Gesamtdauer
2 Jahre
Ausbildungsbeginn an der Berufsbildenden Schule
ist am 1. August. Das Kompaktpraktikum im Julius Kühn-Institut (JKI) in Braunschweig (Messeweg 11 – 12) beginnt jeweils nach Absolvierung einer sechsmonatigen theoretischen Ausbildung an der Schule Anfang Februar. Es endet nach einem Jahr. Die schulische Ausbildung endet nach zwei Jahren mit den Abschlussprüfungen.
Ausbildungsorte
Die praktische Ausbildung findet in folgenden Instituten des JKI statt: Epidemiologie und Pathogendiagnostik, Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst, Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland, Sicherheit biotechnologischer Verfahren bei Pflanzen.
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der BBS III in Lüneburg (Am Schwalbenberg 26, 21337 Lüneburg).
Vergütung
Keine Vergütung, da es sich um ein Praktikum im Rahmen der kostenlosen Ausbildung an einer Schule handelt.
Ausbildungsplätze
Im JKI gibt es 6 Plätze für das Kompaktpraktikum “Pflanzenschutz und Diagnostik” im Rahmen der ATA-Ausbildung.
Ausbildungsinhalte
In der praktischen Ausbildung werden Fertigkeiten und Kenntnisse zu folgenden Themen vermittelt:
Diagnostik und Charakterisierung viraler, bakterieller oder pilzlicher Erkrankungen von Pflanzen
Methoden der grünen Gentechnik und Pflanzenbiotechnologie
Grundlegendes zu Schaderregern in Feld, Forst und Gartenbau
Kontakt
Dr. Yvonne Becker
0531-299 3803
yvonne.becker@ julius-kuehn. de