Springe direkt zu:
Service Navigation
BI-AB-BiolRegulPflschaedlinge

Nützlinge

Schwebfliege Scaeva pyrastri (© Annette Herz/JKI)
Die Zehrwespe Trichopria parasitiert eine Puppe der Kirschessigfliege, Drosophila suzukii. (© Camilla Englert/JKI)

Nützlinge sind vor allem wirbellose Tiere, die verschiedene Stadien von Schaderregern abtöten oder in ihrer Vitalität schwächen. Neben räuberischen Insekten und Milben sind es vor allem parasitoide Hymenoptera (Schlupfwespen), die ihre Wirtstiere sehr effektiv lokalisieren und nutzen können. Die vielfältigen Interaktionen zwischen Räuber und Beute oder Parasitoid und Wirt werden am JKI untersucht sowie grundlegende Erkenntnisse über die Biologie dieser Nützlinge und ihre Bedürfnisse in Agrarökosystemen erarbeitet. Neue Nützlingskandidaten werden intensiv erforscht, um insbesondere Lösungen gegen invasive Schädlinge zu finden.

Wichtige Projekte

  • ParaDrosu – Pupalparasitoide zur Biologischen Regulierung der Kirschessigfliege
  • Nahrungsökologie der Apfelwickler-Brackwespe Ascogaster quadridentata

Personen
Dr. Annette Herz
Jakob Martin