Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institutsleitung
Prof. Dr. Johannes A. Jehle
Adresse
Schwabenheimer Straße 101
69221 Dossenheim
Sekretariat
Christine Fuchs
Tel: 03946 47-4900
Fax: 03946 47-4805
bi@ julius-kuehn. de
Veröffentlichung
Institutsflyer
Broschüre
Nützlinge und ihre Ökosystemdienstleistung sind in intensiven Agrarlandschaften gefährdet. Das Monitoring ihrer Bestandsentwicklungen ist eine überaus wichtige Aufgabe für die Zukunft. Das Fachinstitut ist fokussiert auf agrarisch bedeutsame Nützlinge zur Schädlingsregulierung. Die Populationsdynamik von blattlausfressenden Schwebfliegen, räuberisch lebender Wanzen und Parasitoiden ist eng mit der Verfügbarkeit von Wirts- bzw. Beutearten verbunden. Ihr Vorkommen und ihre Abundanz sind wichtige Indikatoren für die Ökosystemdienstleistung „Schädlingsregulierung“, sowie für das Vorkommen bestimmter Wirtsarten aber auch für die allgemeine Biodiversität sowie die kleinräumige Ressourcenverfügbarkeit und die Bewirtschaftungsintensität. Die Stichprobenkulisse umfasst sowohl Dauergrünland auf Mähwiesen verschiedener Nutzungsintensität als auch Streuobstwiesen als Trittstein innerhalb einer Matrix intensiv bewirtschafteter Agrarlandschaft. Begleitet wird dieses „Trendmonitoring“ von einer Aktivität mit Bürgerwissenschaftlerinnen (citizen science) zur Beobachtung und Bewertung von Nützlingen in Streuobstwiesen.
wichtige Projekte
Personen
Dr. Annette Herz
Dr. Felix Briem
Elena Früchtenicht
Hannah Hamm
Maximilian Sittinger