Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institutsleitung
Prof. Dr. Johannes A. Jehle
Adresse
Schwabenheimer Straße 101
69221 Dossenheim
Sekretariat
Christine Fuchs
Tel: 03946 47-4900
Fax: 03946 47-4805
bi@ julius-kuehn. de
Veröffentlichung
Institutsflyer
Broschüre
Biologischer Pflanzenschutz basiert auf der Nutzung natürlicher Gegenspieler von Krankheitserregern und Schädlingen. Wir erforschen die wechselseitige Beziehung von Schaderregern und ihren Antagonisten und entwickeln Methoden, die Antagonisten im Pflanzenschutz nutzbar zu machen.
Schaderreger und ihre natürlichen Gegenspieler interagieren auf vielfältige Weise und auf verschiedenen Ebenen miteinander: molekular, zellulär, organismisch und populationsdynamisch. Wir erforschen diese Ebenen der Interaktion, um sie im Sinne einer möglichen Anwendung im Pflanzenschutz nutzbar zu machen. Nur ein vertieftes Verständnis dieser Interaktionen ermöglicht die Nutzung des vollen Potenzials von natürlichen antagonistischen Organismen und Naturstoffen. Daher ist die Aufklärung der Wirkmechanismen von Antagonisten und Naturstoffen die Grundlage jeder neuen Entwicklung von biologischen Pflanzenschutzstrategien.