Dr. Maximilian Paluch

Julius Kühn- Institut
Schwabenheimer Straße 101
69221 Dossenheim
Aufgaben und Forschungsgebiete
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachgebiets Mikrobiologie und Verfahrenstechnik. Der Hauptaufgabenbereich umfasst hierbei die Optimierung der Produktion und Formulierung von Pilzen, die auf Fadenwürmer (Nematoden) als Beute spezialisiert sind. Diese nematophagen Pilze sind potentielle Kandidaten für den Einsatz als Biokontrollorganismen gegen pflanzenschädliche Zystenematoden der Gattung Heterodera.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „MycoNem“: „Entwicklung biologischer Bekämpfungsstrategien gegen pflanzenparasitäre Nematoden durch die Anwendung neuer, gezielt aus Nematoden-Eiern isolierter pilzlicher Antagonisten“
- Untersuchung der Proliferationseigenschaften von nematophagen Pilzen
- Vergleich von Fermentationsverfahren für die Produktion von nematophagen Pilzen
- Ermittlung optimaler Produktionsparameter nemathophager Pilze
- Entwicklung von Formulierungsverfahren zur Herstellung einer Granulat- und Flüssigformulierung für die Bekämpfung von phytopathogenen Nematoden in der Zuckerrübe
Das MycoNem-Projekt wird in Kooperation mit dem JKI-Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik sowie gemeinsam mit dem Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung sowie der e-nema GmbH bearbeitet.