Springe direkt zu:
Service Navigation

Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut
für Kulturpflanzen

Institutsleitung
Dr. Jens Pistorius 

Adresse
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig

Sekretariat

Melanie Lipsky
Tel: 03946 47-7201

Kerstin Geißler
Tel.: 03946 47-7202

Fax: 03946 47-7208
bs@  julius-kuehn.  de

Adresse
Königin-Luise-Straße 19
14195 Berlin

Veröffentlichung
Broschüre

Untersuchung von Bienenvergiftungen

Detaillierte Informationen zu den richtigen Probenahmen, zum Ablauf der Untersuchungen und zu den Ursachen von Bienenvergiftungsschäden finden Sie im Wissensportal „Bienen - Untersuchung von Bienenvergiftungen“

Zu den Kernaufgaben des Instituts gehört die Untersuchung von Bienen auf Schäden durch Pflanzenschutzmittel. Besteht ein entsprechender Verdacht, können geeignete Bienen- und Pflanzenproben an die Untersuchungsstelle für Bienenvergiftungen im Institut für Bienenschutz gesandt werden. Die biologischen und chemischen Untersuchungen sind für betroffene Imker kostenlos. Der Nachweis einer Vergiftung ist Grundlage für die Schadensregulierung mit der Imker-Versicherung.

Die Erkenntnisse zur Entstehung von Bienenvergiftungsschäden dienen dazu, zukünftige Schäden zu vermeiden. Sie fließen in die Risikobewertung der Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Bienen ein, die das Institut im Rahmen der Bewertung von Pflanzenschutzmitteln im Zulassungsverfahren durchführt. Die Bearbeitung der gemeldeten Schadensfälle erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Pflanzenschutzdiensten der Länder.  

Gemeldete Bienenschäden in Deutschland und an die Untersuchungsstelle seit 1970 finden Sie hier: https://bienenuntersuchung.julius-kuehn.de/index.php?menuid=74

Sie können detaillierte Jahresberichte der Untersuchungsstelle für Bienenvergiftungen am JKI ab dem Jahr 2016 hier einsehen. https://bienenuntersuchung.julius-kuehn.de/index.php?menuid=89