Springe direkt zu:
Service Navigation

Rückstände im Boden und Ökotoxikologie

Am JKI werden moderne Verfahren eingesetzt, um selbst geringste Spuren von Schadstoffen im Boden, in Gewässern und auch in den Kulturpflanzen nachzuweisen. Für die chemische Analytik stehen höchst sensitive Gerätesysteme für die Flüssig- und Gaschromatografie mit Massenspektrometrie-Kopplung und die Atomemissionsspektrometrie (ICP-OES) zur Verfügung. Diese technische Ausstattung ermöglicht es, die Schad- und Nährstoffgehalte sehr genau zu bestimmen und Abbauprozesse und Stoffkreisläufe im Boden zu untersuchen.

Pflanzenschutzmittelreste im Boden

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des JKI untersuchen den Verbleib und das Verhalten von Pflanzenschutzmitteln und anderen agrarrelevanten Stoffen in der Umwelt. Das Interesse gilt dabei den Stoffen und ihren Abbauprodukten, die zum Schutz der Pflanzen im konventionellen oder integrierten, aber teilweise auch im ökologischen Landbau angewendet werden. Sie studieren deren Transport, den Verbleib und den Abbau im Boden. Sowohl in terrestrischen als auch in aquatischen Agrarökosystemen bestimmen sie die Auswirkungen auf Nichtzielorganismen. Weitere Infos dazu auch beim Thema "Pflanzenschutz".

Anreicherung von Schwermetallen und Düngemitteln

Neben den Pflanzenschutzmitteln sind auch andere Stoffgruppen wie Schwermetalle und Düngemittel Gegenstand der Untersuchungen. So beschäftigt man sich im Bereich Pflanzenernährung neben der Versorgung der Pflanze mit essenziellen Nährstoffen heute auch zunehmend mit dem Problem der Kontamination von Düngemitteln durch Schwermetalle und organische Schadstoffe. Diese Stoffe werden ähnlich wie die Nährstoffe von den Kulturpflanzen aus dem Boden aufgenommen. Sie können, oftmals aufgrund ihrer chemischen oder physikalischen Ähnlichkeit zu pflanzeneigenen Molekülen, im pflanzlichen Organismus Schaden anrichten oder die Qualität der Ernteprodukte nachteilig beeinflussen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des JKI erforschen daher u. a. die Aufnahme, den Transport und die Wirkmechanismen solcher Stoffe.