Der Weltbienentag soll an die Bedeutung der Bienen und deren Schutzwürdigkeit erinnern. Agrarflächen machen in Deutschland mehr als 50% der Gesamtfläche aus. Damit Wild- und Honigbienen besser geschützt werden können, ist genaue Kenntnis über die Bienenvielfalt in Agrarlandschaften erforderlich.
Forschende des JKI, Institut für Bienenschutz, erheben aktuell das zweite Jahr in Folge in Niedersachen und Sachsen-Anhalt Daten über das Vorkommen von Honig- und Wildbienen in Agrarlandschaften. Dazu werden die lokalen Bienengemeinschaften von April bis August monatlich mittels Farbschalenmethode beprobt (Abb. 1). Durch systematische, über mehrere Jahre erfolgende Datenerhebung wird eine robuste Referenz für ein zukünftiges, intervallisch durchgeführtes Monitoring erstellt.