Springe direkt zu:
Service Navigation

Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Institutsleitung 
apl. Prof. Dr. Johannes Hallmann

Adresse
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig

Sekretariat
Martina Ernst | Andrea Haberle-Kappei
Tel: 03946 47-6101
Fax: 03946 47-6106
Mail:ep@  julius-kuehn.  de

- Außenstelle Münster -
Toppheideweg 88
48161 Münster
Tel: +49 (0)251 87106-45
Kontaktperson:
jens.jacob@  julius-kuehn.  de

Veröffentlichung
Institutsflyer
Broschüre

Dr. Katja Richert-Pöggeler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Katja  Richert-Pöggeler
Kontakt
Tel: +49 (0)3946 47-6150
Fax: +49 (0)3946 47-6106

Adresse
Julius Kühn-Institut
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig

Aufgaben und Forschungsgebiete:

  • Leitung der Abteilung Elektronenmikroskopie
  • Ultrastrukturelle Analyse von Wirt-Pathogen Interaktionen
  • Virusdiagnose in Kulturpflanzen und Qualitätsprüfung von Referenzmaterialien
  • Erforschung von Viren in Zierpflanzen
  • Untersuchung von Pararetroviren und horizontalem DNA-Transfer
  • Fokus auf Virusdiversität mit Berücksichtigung abiotischer und biotischer Faktoren
  • Aktuelle Projekte:
    Entwicklung von Verfahren zur Reduzierung virusbedingter Qualitätsmängel bei Züchtung und Vermehrung von Knoblauchpflanzgut. (BMEL/BLE)

Mitarbeit in Gremien, Mitgliedschaften

  • Mitglied in der Caulimoviridae Study Group of the International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV)
  • Gesellschaft für Genetik 
  • Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin e. V., VBIO
  • American Society for Virology
  • American Phytopathological Society 
  • Gutachter für folgende Fachzeitschriften:
  • Annals of Botany, Archives Virology, European Journal of Plant Pathology, Journal of Phytopathology, Journal of Plant Diseases and Protection, Scientific Reports, Virus Disease, Virus Genes, Virus Research and Viruses
  • Lehrauftrag:

    • Pflanzenvirologie an der Universität Kassel
    • Seit Wintersemester (WS) 2013: „Einführung in die Pflanzenvirologie“ mit Vorlesungen und Seminaren an der Universität Kassel und einem Praktikum am JKI in Braunschweig
    • 2005: „Molekularbiologische Methoden zur Analyse von transgenen Pflanzen“, im Rahmen der Schweiz-Indischen Kooperation für Biotechnologie (ISCB) an der Universität Madurai, Indien

  • Tagungen:

Wissenschaftlicher Werdegang:

  • Seit 2007: Leitung Elektronenmikroskopie im Julius Kühn-Institut, Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik, Braunschweig
  • 2006 - 2007: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK, Abteilung Epigenetik), Gatersleben
  • 2003 - 2006: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Botanischen Institut, Abteilung Pflanzengesundheit, Universität Basel, Schweiz
  • 2000 - 2003: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Friedrich Miescher Institut, Abteilung Molekulare Pflanzenvirologie, Basel, Schweiz
  • 1998 - 1999: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der University of South Alabama, Abteilung Molekularbiologie und Biochemie, Mobile, Alabama, USA
  • 1993 - 1997: Postdoc an der University of Kentucky, Abteilung Pflanzenpathologie, Lexington, Kentucky, USA
  • 1993: Promotion (Dr. sc. agr.) in Phytomedizin an der Georg August Universität Göttingen
  • 1988 - 1993: Doktorarbeit im Institut für Viruskrankheiten der Biologischen Bundesanstalt, Braunschweig
  • 1987 Diplom Agrarwissenschaften (Dipl. ing. agr.) an der Georg August Universität Göttingen

Publikationen im Julius Kühn-Institut