apl. Prof. Dr. Kornelia Smalla

Adresse
Julius Kühn-Institut
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
Julius Kühn-Institut
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
Aufgaben und Forschungsgebiete:
- Stellvertretende Institutsleiterin; Leiterin der Arbeitsgruppe molekulare mikrobielle Ökologie
- Entwicklung und Nutzung molekularer kultivierungsabhängiger und kultivierungsunabhängiger Nachweismethoden für bakterielle Pathogene
- Epidemiologie bakterieller Pathogene mit Hilfe molekularer Nachweismethoden
- Interaktion von Antagonisten, Pathogenen und mikrobiellen Gemeinschaften in der Rhizosphäre
- Effekte von Boden, Pflanzenart und Sorte, landwirtschaftlicher Praxis auf die strukturelle und funktionelle Diversität mikrobieller Gemeinschaften in der Rhizosphäre
- Anpassung und Diversifizierung von Bakterien (u.a. bakteriellen Pathogenen) durch Plasmide
- Ökologie bakterieller Resistenzgene
Mitarbeit in Gremien, Mitgliedschaften:
- Mitglied in der Vereinigung für allgemeine und angewandte Mikrobiologie (VAAM)
- American Society of Microbiology (ASM)
- International Society for Microbial Ecology (ISME)
- Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft (DPG)
- Vorsitzende des DPG-Arbeitskreises Biologische Kontrolle (2011-2019)
- Deutsche bodenkundliche Gesellschaft (DBG)
- Editor von
- FEMS Microbiology Ecology
- Frontiers in Microbiology
- Plasmid Editorial board • Applied and Environmental Microbiology
- ISME Journal
- Ad-hoc-reviewer für diverse Fachzeitschriften
- Applied Soil Ecology
- BMC Microbiology
- Environmental Microbiology
- Microbial Ecology
- Microbiology
- New Phytologist
- Soil Biology and Biochemistry
Auszeichnungen:
- Ehrennadel des Julius Kühn-Instituts 2016
- Wissenschaftspreis der DPG 2017
Wissenschaftlicher Werdegang:
- 2011 Ehrendoktorwürde der Schwedischen Landwirtschaftsuniversität
- Seit 2008 Leiterin der Arbeitsgruppe Molekulare mikrobielle Ökologie und bakterielle Phytopathogene am Julius Kühn-Institut Braunschweig
- 2006 apl Professur an der TU Braunschweig
- 1999 Venia Legendi im Fach Mikrobiologie an der TU Braunschweig
- 1991 - 2008 Wissenschaftliche Angestellte und
- seit 1994 Beamtin an der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft; Molekulare mikrobielle Ökologie und bakterielle Phytopathogene
- 1985 - 1991 Leiterin des Referenzlabors für Risiken der Biotechnologie am Bezirkshygiene-Institut Magdeburg
- 1980 - 1984 Promotionsarbeit in der Biochemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Abschluss und Doktorverteidigung
- 1985 1975 - 1980 Studium der Chemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abschluss als Diplom-Chemiker
Publikationen/Profil bei ResearchGate
Publikationen bei ResearcherID