Springe direkt zu:
Service Navigation

Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Institutsleitung 
apl. Prof. Dr. Johannes Hallmann

Adresse
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig

Sekretariat
Martina Ernst | Andrea Haberle-Kappei
Tel: 03946 47-6101
Fax: 03946 47-6106
Mail:ep@  julius-kuehn.  de

- Außenstelle Münster -
Toppheideweg 88
48161 Münster
Tel: +49 (0)251 87106-45
Kontaktperson:
jens.jacob@  julius-kuehn.  de

Veröffentlichung
Institutsflyer
Broschüre

Dr. Wolfgang Maier

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt
Tel: +49 (0)3946 47-6130
Fax: +49 (0)3946 47-6106

Adresse
Julius Kühn-Institut
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig

Aufgaben und Forschungsgebiete:

  • Diversität, Molekularphylogenie, Systematik und Epidemiologie pflanzenparasitischer Pilze und Oomyceten, insbesondere von Rostpilzen
  • Diversität, Taxonomie und Ökologie nematodenantagonistischer Pilze mit potentieller Anwendung in der Biokontrolle
  • Qualitätssicherung im Bereich Diagnose: Entwicklung und Optimierung von Diagnoseverfahren gemäß ISO 17025 zum Nachweis und zur Identifizierung von regulierten Rost- und Brandpilzen
  • Kurator der JKI Stammsammlung phytopathogener Pilze

Mitarbeit in Gremien, Mitgliedschaften:

  • Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft (DPG)
  • British Phytopathological Society (BPS)
  • Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM)
  • Gesellschaft für Tropenökologie (gtö)
  • Arbeitskreis Diagnose und Unterarbeitskreis Mykologie der Pflanzenschutzämter
  • Ad-hoc Reviewer bei verschiedenen phytopathologischen und mykologischen Fachzeitschriften und Editor bei New Disease Reports (NDR)

Wissenschaftlicher Werdegang:

  • 2012- Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Arbeitsgruppenleiter, Institut für Epidemiologie und Pathogendiag¬nostik, Julius Kühn-Institut, Braunschweig
  • 2007 - 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, AG Geobotanik, Ruhr-Universität Bochum
  • 2004 - 2007 PostDoc, Forestry and Agricultural Biotechnology Institute / Centre of Excellence in Tree Health Biotechnology, University of Pretoria, Südafrika
  • 2002 - 2004 PostDoc, Spezielle Botanik und Mykologie, Universität Tübingen
  • 1998 - 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotionsstudent, Spezielle Botanik und Mykologie, Universität Tübingen
  • 1991 - 1998 Diplomstudium Biologie, Universität Tübingen, Universität Hohenheim und Pontifíca Universidade Católica, Porto Alegre, Brasilien

Publikationen bei Researchgate

Publikationen im Julius Kühn-Institut