Springe direkt zu:
Service Navigation

Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Institutsleitung
Dr. Ute Katharina Vogler

Adresse
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig

Sekretariat
Kerstin Hansmann / Margot Knur
Tel: +49 (0)3946 47-7701/-7703
Fax: +49 (0)3946 47-7702
g@julius-kuehn.de

Adresse
- Außenstelle Münster -
Toppheideweg 88
48161 Münster
Fax: +49 (0)251 87106-33

Adresse
- Außenstelle Kleinmachnow -
Stahnsdorfer Damm 81
14532 Kleinmachnow

Zentrale
Tel: 033203 47-0
Fax: 033203 47-1302

Veröffentlichung
Institutsflyer
Broschüre

Strukturelle Genomanalyse

Der Aufbau der Deutschen Genbank Obst (DGO) erfolgte, um die Nutzung obstgenetischer Ressourcen in Deutschland langfristig und effizient zu sichern und deren Verfügbarkeit für Forschung, Züchtung sowie obstbauliche und landschaftsgestaltende Zwecke gewährleisten zu können. Die DGO besteht aus einem nationalen Netzwerk zur Erhaltung obstgenetischer Ressourcen. Sie ist dezentral tätig, so dass staatliche und nichtstaatliche Organisationen in dem Netzwerk mitarbeiten können. Die zentrale Koordinierungsstelle des nationalen Genbanknetzwerkes liegt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und  Landwirtschaft beim JKI-Institut für Züchtungsforschung an Obst in Dresden-Pillnitz, das selbst eine sehr große Sammlung als Obstgenbank bearbeitet. In Zusammenarbeit mit dem Koordinierungs- und Informationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wurden Kooperationsvereinbarungen erstellt, um die Netzwerke für die Obstarten Kirsche, Erdbeere, Apfel, Pflaume und Rubus als Bestandteile der Deutschen Genbank Obst zu etablieren und zu betreiben. Die Träger der Deutschen Genbank Obst sind Bundes- und Landeseinrichtungen sowie Landkreise und Städte. Ein Fachbeirat begleitet die Arbeit der Deutschen Genbank Obst.

Vivamus elementum

Nullam quis ante. Etiam sit amet orci

Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nun.

Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc,

Wissenschaftler