Dr. Mohamed Baklawa

Adresse
Julius Kühn-Institut
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
Julius Kühn-Institut
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
Aufgaben und Forschungsgebiete:
- wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektmanager im EU-H2020-Projekt „Innovativer Pflanzenschutz im Gemüsebau: Nutzbarmachung innovativer Methoden und Techniken im Gemüsebau- SMARTPROTECT”
- Recherche und Einordnung der Rechercheergebnisse anderer Projektpartner zu verfügbaren technischen Lösungen im Freiland- und Gewächshausgemüsebau
- Durchführung einer Benchmarking-Analyse zu vorhandenen technischen Lösungen im Gemüsebau
- Aufbau einer langfristig verfügbaren Plattform für den Wissensaustausch zu innovativen Pflanzenschutztechniken zwischen den verschiedenen Akteuren im Gemüsebau auf europäischer Ebene
- selbstständige Projektkoordination inklusive Zeitplanung, Absprachen mit Projektpartnern und Unterauftragnehmern
- selbstständige Kontaktaufnahme zu Firmen zur Akquirierung von technischen Lösungen
- Organisation von Workshops für Anbauer sowie Begleitung von Workshops in anderen EU-Ländern
- Dissemination der Ergebnisse über geeignete Plattformen und Events
- Anfertigung von Zwischen- und Endberichten im Projekt
Mitarbeit und Mitgliedschaften:
- wissenschaftlicher Koordinator im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Braunschweig
- wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fakultät für Landwirtschaft, Suezkanal Universität, Ägypten
- Mitglied der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e.V. (DPG)
- Mitglied der European Society of Nematologists (ESN)
- Mitglied der plant protection products and their residues group, CIRCABC
- Mitglied der PPP Zonal group, CIRCABC
- Mitglied der Egyptian Phytopathological Society (EPS)
- Ad-hoc-reviewer für zahlreiche wissenchaftliche Zeitschriften (u.a. Journal of Plant Diseases and Protection, Crop Protection, Journal of Plant Pathology, Egyptian Journal of Biological Pest Control, Egyptian Journal of Agricultural Research)