Springe direkt zu:
Service Navigation

MOSAIC-Datenbank

MOSAIC-Datenbank: Ihr Inhalt stellt eine einzigartige Ressource über den Einfluss der Landwirtschaft auf die Biodiversität von Deutschlands Kleingewässern dar

Die MOSAIC-Datenbank enthält chemische und biologische Daten, die vom Julius Kühn-Institut (JKI), im Rahmen der Monitoring-Aktivitäten zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) erhoben wurden. Diese Daten umfassen Informationen über die Zusammensetzung der benthischen Makroinvertebratengemeinschaft (am Grund lebende wirbellose Organismen) und Pestizidbelastung kleiner Stand- und Fließgewässer (<1 ha Fläche, <30 km² Einzugsgebietsfläche) Deutschlands, die zu den Hot Spots der Biodiversität zählen.

Die in der Datenbank enthaltenen Gewässer liegen überwiegend an oder in landwirtschaftlich genutzten Flächen, wodurch sich Rückschlüsse auf deren Biodiversität und die potentiellen Risiken durch verschiedene landwirtschaftliche Bewirtschaftungsformen ziehen lassen. Darüber hinaus enthält die Datenbank Informationen über physikochemische Wasserparameter, Nährstoffbelastungen der Gewässer, Habitatbeschreibungen sowie landwirtschaftliche Feld- und Kulturinformationen der umgebenden landwirtschaftlichen Nutzflächen. Die Datenbank beruht auf dem in den Biowissenschaften weit verbreiteten Open Source Datenbank Management System PostgreSQL und bildet einen zentralen Baustein des qualitätsgesicherten Forschungsdatenmanagements, welches so eine effiziente und nachhaltige Nachnutzung der Daten gewährleistet.

Kontakt
Marlen Heinz
Stefan Lorenz
Nanina Tron