M.Sc. Anna Markheiser
Adresse
Julius Kühn-Institut
Geilweilerhof
76833 Siebeldingen
Julius Kühn-Institut
Geilweilerhof
76833 Siebeldingen
Aufgaben und Forschungsgebiete
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Arbeitsgruppen ‘Vektoren/ Epidemiologie‘ und ‘Zoologie/ Integrierter Pflanzenschutz‘
- Forschungsprojekt ‘VectoScreen‘ (Vektormonitoring von Flavescence dorée, Xylella fastidiosa und geregelten Nicht-Quarantäneschadorganismen im Obst- und Weinbau)
- Untersuchungen zum Vorkommen von Zikaden (Auchenorrhyncha), Schild- (Coccoidea) und Schmierläusen (Pseudococcidae) sowie Psylliden (Psylloidea) als Überträger von Pflanzenkrankheiten in Obst- und Rebflächen
- Elektropenetographie (EPG) zur Analyse der Vektor- Wirtspflanzen- Interaktion von Schaum- und Schmuckzikaden als Überträger des Bakteriums Xylella fastidiosa
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie (DgaaE)