Prof. Dr. Frank Marthe

Adresse
Julius Kühn-Institut
Erwin-Baur-Str. 27
06484 Quedlinburg
Julius Kühn-Institut
Erwin-Baur-Str. 27
06484 Quedlinburg
Aufgaben und Forschungsgebiete:
- Wissenschaftliche Bearbeitung der Kulturengruppe Arznei- und Gewürzpflanzen als Teil der Sonderkulturen
- Evaluierung pflanzengenetischer Ressourcen für morphologische, ackerbauliche und phytopathologische Merkmale unter Einbeziehung inhaltsstofflicher Analysen und molekulargenetischer Marker
- Suche und Bewertung von Elementen zur Befruchtungsregulierung auf der Basis männlicher Sterilität
- Aufklärung genetischer Grundlagen für die Vererbung ausgewählter Merkmale
- Vergrößerung der Variabilität von Genpools durch zielgerichtete Übertragung genetischer Faktoren
- Nutzung von Techniken zur In-vitro-Kultivierung und Vermehrung wertvoller Genotypen
Mitarbeit in Gremien und Mitgliedschaften:
- National representative, European Cooperative Programme for Plant Genetic Resources (ECPGR), Medicinal and Aromatic Plants Working Group
- Gesellschaft für Pflanzenzüchtung (GPZ), Leitung der Arbeitsgruppe Arznei- und Gewürzpflanzen (17)
- Mitglied im Editorial Board Journal of Applied Botany and Food Quality
- Mitglied des Deutschen Fachausschusses für Arznei-, Gewürz- und Aromapflanzen (DFA)
- Verein für Arznei- und Gewürzpflanzen SALUPLANTA e.V., Vorstandsmitglied
- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Arzneipflanzenanbau der Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller e.V. (FAH)
- Mitarbeit in der Projektgruppe "Heil-, Duft-, und Gewürzpflanzen" des Arbeitskreises "Phytomedizin im Gartenbau" der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft (DPG)
Lehrtätigkeit:
- Hochschule Geisenheim University (HGU), Professur für gartenbauliche Züchtungsforschung
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), Institutes für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Naturwissenschaftlichen Fakultät III
- Hochschule Anhalt, Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung, Studiengang Landwirtschaft
Publikationen auf ResearchGate