Springe direkt zu:
Service Navigation

Personal

Dr. Katja Herzog

Dr. Katja  Herzog
Kontakt
Tel: +49 (0)6345 41 124
Fax: +49 (0)6345 41 179

Adresse
Julius Kühn-Institut
Geilweilerhof
76833 Siebeldingen

Aufgaben und Forschungsgebiete:

  • Leitung Arbeitsbereich sensorgestützte Phänotypisierung
  • Projektkoordination und Betreuung verschiedener Drittmittelprojekte
  • Entwicklung und Validierung automatisierter Verfahren zur objektiven Merkmalsbeschreibung von Reben mittels sensorgestützter Methoden
  • Einsatz bildgebender und nicht-bildgebender Sensortechniken und Sensorfusion unter Labor-, Gewächshaus- oder Freilandbedingungen
  • Plant Phenomics: Entwicklung und Etablierung von Screeningverfahren für die Anwendung in der Rebenzüchtung, Züchtungsforschung (QTL-Analyse und Entwicklung molekularer Marker) und zur objektiven Charakterisierung genetischer Ressourcen
  • Interpretation und Modellierung referenzierter Sensordaten

  • Schwerpunkte: Phänologie, Traubenarchitektur, Beerenhauteigenschaften als physikalische Barrieren, Botrytis

  • Etablierung von Hochdurchsatzverfahren und deren Anwendung

    • 3D Verfahren zur zerstörungsfreien Erfassung der 3D Traubenarchitektur mit Anwendung in der Züchtungsforschung
    • Verfahren zur Messung der Impedanz an Beerenhautoberflächen als neuer Indikator für die Widerstandsfähigkeit der Beerenoberfläche und damit zusammenhängend Botrytisfestigkeit von Weinbeeren zur objektiven Charakterisierung von Zuchtmaterial und genetischen Kartierung

  • (Interdisziplinäre) Zusammenarbeit im Bereich:

    • Computer Vision
    • KI
    • Statistik, Bioinformatik und Modellierung
    • Deutsches Phänotypisierungsnetzwerk (DPPN

Publikationen im Julius Kühn-Institut