Dr. Magdalene Pietsch

Adresse
Julius Kühn-Institut
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
Julius Kühn-Institut
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
Aufgaben und Forschungsgebiete:
- Erarbeitung und Bewertung von Regelungen und Standards zur Gewährleistung von Gesundheit und Qualität von Pflanzen zum Anpflanzen (Geregelte Nicht-Quarantäneschadorganismen (RNQP) in Pflanzengesundheits- sowie Vermarktungsregelungen der EU für Obst- und Zierpflanzen, Zertifizierungsysteme für Obstarten)
- Erarbeitung und Bewertung von pflanzengesundheitlichen Regelungen zu Pflanzenpass und Registrierung einschließlich Unternehmerpflichten und deren einheitliche Anwendung in Deutschland
- Fortbildung der Inspektoren für pflanzengesundheitliche Kontrollen bzgl. Import, Export und Binnenmarkt
- Bewertung und Untersuchung der pflanzengesundheitlichen Risiken von Bioabfall, Klärschlamm, nachwachsenden Rohstoffen, Sekundärrohstoffdüngern und Abwasser zur landwirtschaftlichen Verwertung und Bewässerung
Mitarbeit in Gremien, Mitgliedschaften:
- Ständiger Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Nahrungs- und Futtermittel, Sektion Vermehrungsmaterial und Pflanzen von Obstgattungen und -arten der Europäischen Kommission und nachgeordnete Arbeitsgruppen
- Ständiger Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Nahrungs- und Futtermittel, Sektion Vermehrungsmaterial von Zierpflanzen der Europäischen Kommission und nachgeordnete Arbeitsgruppen
- Moderation der Bund-Länder Arbeitsgruppe zu Pflanzenpass und Registrierung einschließlich Mitwirkung bei der Bereitstellung von technischen Leitlinien für ermächtigte Unternehmer
- Arbeitsgemeinschaft Muttergärten und Obstpflanzenzertifizierung des JKI (AGMOZ)
- Fachausschussmitglied für Phytohygiene bei der Gesellschaft für Qualitätssicherung landbaulicher Abfallverwertung (QLA)
- Mitglied des Ad-hoc Panel on Phytosanitary Risks of Organic Waste der European and Mediterranean Plant Protection Organisation (EPPO)
- Mitglied der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft (DPG)