Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institutsleitung
Professor Dr. Wilhelm Jelkmann
Adresse
- Bereich Obstbau -
Schwabenheimer Straße 101
69221 Dossenheim
Sekretariat
Silvia Kowalczyk-Binder
Tel: +49 (0)3946 47 - 4700
Fax: +49 (0)3946 47 - 4805
ow@ julius-kuehn. de
Adresse
-Bereich Weinbau-
Geilweilerhof
76833 Siebeldingen
Tel: 03946 47-4609
ow@ julius-kuehn. de
Adresse
Außenstelle beim DLR Mosel
Gartenstraße 18
54470 Bernkastel-Kues
Tel: 06531 - 956 483
Veröffentlichung
Institutsflyer
Broschüre
Booklet 100 Jahre Pflanzenschutz im Obstbau und Weinbau (nicht barrierefrei)
(Bitte in der vorgegebenen Reihenfolge einseitig ausdrucken, ineinanderlegen und in der Mitte falzen)
Gefürchtete Bakterienkrankheit hält Forschungsteam des JKI-Instituts für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau „auf Trab“
Von verwirrten Traubenwicklermännchen bis hin zu anlockenden oder vergrämenden Boten(Duft-)stoffen bei der Kommunikation zwischen Insekten und Pflanzen: Das JKI-Institut für Pflanzenschutz in Obst und Wein forscht und arbeitet seit Jahrzehnten an praxisrelevanten Methoden, solche verhaltensmanipulierenden Substanzen aufzuspüren und trickreich zur umweltschonenden Bekämpfung von Schädlingen einzusetzen.
JKI-Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau seit 70 Jahren international bedeutend in der Forschung an Viren an Obst und Reben. Von den ersten Entdeckungen bis zur Ernennung zum Nationalen Referenzlabor.
Das JKI-Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau forscht seit Jahrzehnten im Sinne eines integrierten Pflanzenschutzes an Insekten, Pilzen, Viren, Bakterien etc., ist auf behördlichen Ebenen ein wichtiger Player und national wie international gut vernetzt.
Das JKI-Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau forscht seit der Entdeckung dieser Erreger in vorderer Front an Phytoplasmen, ihren Vektoren und den durch sie verursachten Krankheiten an Apfel, Birne, Rebe und Co.