Dr. Falk Hubertus Behrens

Julius Kühn-Institut
Geilweilerhof
76833 Siebeldingen
Aufgaben und Forschungsgebiete:
- Leitung des Fachgebiets Mykologie und Pflanzenschutzverfahren im integrierten und ökologischen Weinbau
- Untersuchungen zur Biologie, Epidemiologie, Diagnose und Kontrolle pilzlicher Schaderreger im Weinbau
- Untersuchungen zur funktionellen Biodiversität des Mykobioms von Reben
- Entwicklung und Untersuchung von Pflanzenschutzverfahren im integrierten und ökologischen Weinbau
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Verordnungen und Gesetzesvorlagen, Beratung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), der European and Mediterranean Plant Protection Organization (EPPO) und der Europäischen Union (EU)
- Mitarbeit bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Prüfrichtlinien für Wirksamkeitsversuche mit Fungiziden für den Weinbau und für Risikoanalysen invasiver Arten
Mitarbeit in Gremien, Mitgliedschaften
- Mitglied in der „Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e.V.“ (DPG)