Springe direkt zu:
Service Navigation

Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Institutsleitung
Professor Dr. Jörg Michael Greef

Adresse
Bundesallee 58
38116 Braunschweig

Sekretariat 
Sigrid Ehlers
Tel: 0531 596-2302

Sabine Wichmann
Tel: 0531 596-2303

Mail: pb@  julius-kuehn.  de
Fax: 0531 596-2399

Veröffentlichung
Institutsflyer
Broschüre

Klimanpassung

Es ist von immenser Bedeutung, dass der Anbau unserer Kulturpflanzen an sich ändernde Klimabedingungen angepasst wird, um auch zukünftig die Ernährung für Mensch und Tier zu sichern. Die Forschung des Instituts ist daher darauf ausgerichtet, neue pflanzenbauliche Strategien zu entwickeln und das Anbauspektrum landwirtschaftlicher Kulturarten an die sich ändernden Wetterbedingungen anzupassen. Ein weiteres Forschungsgebiet beschäftigt sich damit, wie sich der Pflanzenbau unter geänderten Klimabedingungen auf Agrarökosysteme auswirkt.

Die Forschungsansätze beinhalten u. a. die Entwicklung von nachhaltigen pflanzenbaulichen Strategien unter veränderten Klimabedingungen. Für die Erhebung der Daten in den untersuchten Anbausystemen werden Feldversuche angelegt und für die Prognose der Erträge auch mathematische Modellierungen durchgeführt. So können beispielsweise Szenarien berechnet werden, um das landwirtschaftliche Management der Feldbestellung an veränderte Klimabedingungen (z. B. extreme Wetter- und Witterungsereignisse) anzupassen.

Das JKI arbeitete als Partner in dem Verbundprojekt „Agrarrelevante Extremwetterlagen und Möglichkeiten des Risikomanagements“, das bis Mitte 2015 gefördert wurde. Eine Broschüre des BMEL von August 2017, in die auch Forschungsergebnisse des JKI eingeflossen sind, informiert zusammenfassend zu den Auswirkungen von außergewöhnlichen Wetterereignissen auf die Land- und Forstwirtschaft. http://www.bmel.de/DE/Service/Publikationen/publikationen_node.html

Einen weiteren Schwerpunkt stellen Sensitivitätsanalysen über Einflussfaktoren von meteorologischen Größen auf das Pflanzenwachstum während unterschiedlicher Vegetationsphasen dar.

Phasen der Bodenbedeckung (grün) und Brache (rot) für verschiedene Energiepflanzen-Anbausysteme (Schittenhelm PB)