Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institutsleitung
Professor Dr. Jörg Michael Greef
Adresse
Bundesallee 58
38116 Braunschweig
Sekretariat
Sigrid Ehlers
Tel: 0531 596-2302
Sabine Wichmann
Tel: 0531 596-2303
Mail: pb@ julius-kuehn. de
Fax: 0531 596-2399
Veröffentlichung
Institutsflyer
Broschüre
Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt darin, Pflanzenarten, die als Nachwachsende Rohstoffe genutzt werden können, in Fruchtfolgesysteme zu integrieren. Der Anbau derartiger Pflanzen leistet zurzeit einen wichtigen Beitrag zur Energiegewinnung und damit zur Schonung fossiler Ressourcen wie Erdöl, Erdgas und Kohle. Zwei wichtige Pfade der Energiepflanzenverwertung sind die Biogas- und Bioethanolproduktion. Die Kennzeichnung der Biomasse hinsichtlich ihrer Methan- bzw. Ethanolausbeute sind wichtige Kriterien sowohl für den Anbau als auch für die Züchtung von Energiepflanzen.
Als Ausgangsstoffe für die Biogaserzeugung werden grundsätzlich alle Arten von Biomassen meist in silierter Form genutzt. Deren Hauptkomponenten sind Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette. Sie ermöglichen so mit ihrem hohen Anteil an vergärbaren Substanzen eine hohe Methanausbeute. Wichtige Kriterien für die Bewertung der Biomassen sind deren maximal mögliche Biogasausbeuten und die Zeitspanne, die deren Umsetzung in Methan erfordert.
Für die Bioethanolerzeugung werden zurzeit vorwiegend die Getreidearten Weizen, Roggen und Triticale eingesetzt. Entscheidend für die Ethanolausbeute ist deren Gehalt an vergärbarer Substanz im Korn. Die Bestimmung der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe über laboranalytische Methoden ist jedoch zeit- und kostenintensiv. Daher sind kostengünstige Schnellmethoden für die Bewertung der pflanzlichen Rohstoffe wünschenswert. Da die Nahinfrarotspektroskopie bereits als etablierte Schnellmethode in der Qualitätskontrolle landwirtschaftlicher Produkte verwendet wird, werden am Institut auch entsprechende Kalibrationen für die schnelle Bestimmung der Biogas- und Bioethanolausbeute entwickelt.
Kontakt
Dr. Frank Höppner
Dr. Lorenz Kottmann
Dr. Gerhard Rühl
Christian Pfitzner
Dr. Kai-Uwe Schwarz