Springe direkt zu:
Service Navigation

Personal

Dr. Falko Feldmann

Dr. Falko  Feldmann
Kontakt
Tel: +49 (0)3946 47-7720
Fax: +49 (0)3946 47-7702

Adresse
Julius Kühn-Institut
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig

Aufgaben und Forschungsgebiete

  • Ansprechpartner für Fragen des Urbanen Grüns, insbesondere betreffend Pflanzenschutz, grüne Infrastruktur und Nahrungsmittelproduktion in der Stadt
  • Beratung und fachliche Begleitung der Umsetzung des Weißbuches „Stadtgrün“ der Bundesregierung
  • Bewertung der Nachhaltigkeit von Pflanz- und Pflegekonzepten im Urbanen Grün
  • Erarbeitung von Stellungnahmen, Expertisen und Publikationen zu aktuellen Themen und Fragestellungen im Urbanen Grün
  • Koordination und Durchführung kooperativer Forschungsprojekte mit in- und ausländischen Partnern im Bereich Integrierter Pflanzenproduktion, sowie der Pflanzenverwendung und des Pflanzenschutzes im privaten und öffentlichem urbanen Grün, einschl. „Urban Agriculture/Horticulture“
  • Integration nicht-chemisch-synthetischer Pflanzenschutzverfahren in Pflanzenschutzkonzepte des Gartenbaus in der Stadt
  • Nutzbarmachung der Mykorrhizatechnologie im urbanen Gartenbau

Mitarbeit in Gremien, Mitgliedschaften

  • Geschäftsführer der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e.V. (DPG)
  • Veranstalter der „Urbane Pflanzen Konferenzen“ (JKI/DPG)
  • Veranstalter des Symposiums „Plant Protection and Plant Health in Europe“ (JKI/DPG)
  • Mitveranstalter der „Insektenkonferenzen“ (JKI/DPG)
  • Mitveranstalter des Symposiums „Modern Fungicides“ (Univ. Halle/DPG)
  • Mitglied des Organisationskomitees der „Deutschen Pflanzenschutztagung“ (JKI/DPG/DPSD)
  • Leiter des DPG-Arbeitskreises „Urbaner Gartenbau“
  • Leiter des DPG-Arbeitskreises „Pflanzenschutz in den Tropen und Subtropen“
  • Mitarbeit in der der COST Action 18204 „Placemaking and Digitization in European Cities“
  • Mitwirkung im Forum zum Nationalen Aktionsplan für die nachhaltige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln des BMEL
  • Editor-in-Chief des „Journals of Plant Diseases and Protection“
  • Redakteur der „Phytomedizin“ und des „Spectrum Phytomedizin“, DPG-Verlag Braunschweig
  • Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Tropische und Subtropische Agrarforschung (ATSAF)
  • Mitglied der International Association for the Plant Protection Sciences (IAPPS)
  • Mitglied der Gesellschaft der Förderer und Freunde des Julius Kühn-Institutes (GFF)

Publikationen im Julius Kühn-Institut