Wir verwenden Google für die Suche. Mit Klick akzeptieren Sie Nutzungsbedingungen.
22.01.2021
Bundesministerin Julia Klöckner gratuliert den besten Regentwein-Erzeugern 2020 – Rebsorte kommt mit weniger Pflanzenschutzmittel aus
13.01.2021
Die Neuzüchtung aus dem Julius Kühn-Institut (JKI) ist widerstandsfähig gegen Echten und Falschen Mehltau sowie Schwarzfäule.
09.12.2020
Vergleich von 178 Sorten aus 50 Jahren weist den Züchtungsfortschritt bei modernen Sorten auch unter erschwerten Bedingungen nach
19.11.2020
Standardisiertes Langzeit-Monitoring von Insekten in der Region Quedlinburg-Aschersleben zeigt: Zahl wichtiger Schadinsekten wie Blattläusen...
17.11.2020
JKI-Wissenschaftler schlüsseln erstmals das Virom der deutschen Erbse auf und finden unter den 35 Viren 25 Arten, die bisher in Deutschland...
13.11.2020
Gemeinsame Presseinformation des Thünen-Instituts und des Julius Kühn-Instituts
20.08.2020
Julia Klöckner informierte sich am JKI über Züchtungsarbeiten zur Anpassung des Weinbaus an den Klimawandel sowie Pflanzenschutzaspekte
17.08.2020
Weltweit bekommen Menschen derzeit Päckchen mit Pflanzensamen zugeschickt, die sie nicht bestellt haben. Der konkrete Absender ist unbekannt....
04.08.2020
Gemeinsame Presseinformation der Weizen-Initiative und des Julius Kühn-Instituts (JKI)
30.07.2020
Forscherteam mit Beteiligung des JKI entwickelt züchterischen Ansatz, um Obstbäume, die wegen des Klimawandels zu früh blühen, künftig vor...
03.07.2020
Das JKI informiert: Der neu eingeführte Pflanzengesundheitspass macht die Handelskette nachverfolgbar und soll die Verbreitung gefährlicher...
16.06.2020
Kuratorium würdigt die organisatorischen und wissenschaftlichen Verdienste des ehemaligen Präsidenten des Julius Kühn-Instituts (JKI) auf dem...
12.05.2020
Projektstart: Forschungsallianz will unser wichtigstes Brotgetreide gegen den Klimawandel wappnen und setzt auf Anleihe bei einem nahen...
14.04.2020
Mehrfach pilzwiderstandsfähige Neuzüchtung aus dem JKI jetzt in Sortenliste aufgenommen. Forscher ernten den Lohn von fast drei Dekaden...
26.02.2020
Julius Kühn-Institut bewertet Pflanzenschutztechniken für EU-Projekt, das Gemüseproduzenten innovative Verfahren über eine Wissensplattform...
24.02.2020
24 europäische agrarwissenschaftliche Forschungseinrichtungen, darunter das Julius Kühn-Institut, unterzeichnen am 23.02.2020 am Rande der...
23.01.2020
Bundesministerin Julia Klöckner zeichnet die beste Regentwein-Erzeuger 2019 aus - Rebsorte ist sehr widerstandsfähigen, kommt mit wenig...
16.01.2020
Julius Kühn-Institut informiert bei der Grünen Woche in Berlin die Öffentlichkeit erstmals über das Internationale Jahr der Pflanzengesundheit....
14.01.2020
Das Julius Kühn-Institut richtet dazu eine große Nachwuchsforschergruppe ein. Das Bundesagrarministerium fördert die Forschung an den...
20.11.2019
Das Internationale Zentrum für die Verbesserung von Mais und Weizen „CIMMYT“ in Mexiko und das Julius Kühn-Institut (JKI) unterzeichnen am...