PI Nr. 24: Risikobewertung von Kupfer und Minimierung der Anwendung bleiben große Herausforderungen

3. Europäische Tagung zu Kupfer im Julius Kühn-Institut vom 15. - 16. November 2018 in Berlin-Dahlem
3. Europäische Tagung zu Kupfer im Julius Kühn-Institut vom 15. - 16. November 2018 in Berlin-Dahlem
Der Feuerbranderreger überredet den Apfel, ihm ein Bett aus toten Zellen zu bereiten, von dem er sich ernährt ...
Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) erproben neues Verfahren der optischen Früherkennung, das Vorratsschädlinge mit energiereichen Laserstrahlen ausschaltet
Gemeinsame Presseinformation des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Gatersleben, des Julius Kühn-Instituts (JKI) Quedlinburg, des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) sowie der Georg-August-Universität Göttingen
Gemeinsame Presseinformation des Julius Kühn-Instituts mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Einziges Forschungsinstitut für biologischen Pflanzenschutz in Deutschland, das zum Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen – Julius Kühn-Institut gehört, begeht mit Festkolloquium am 8. November 2018 sein Jubiläum
Dr. Georg F. Backhaus wird am 6.11.2018 mit Kolloquium am JKI-Hauptsitz Quedlinburg verabschiedet.
Deutschlandweit einzigartiges Fachinstitut des Bundes unter dem Dach des Julius Kühn-Instituts (JKI) feiert Jubiläum