Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Navigation

Inhalt: Pressemitteilungen

Sämtliche Presseinformationen des JKI finden Sie im Informationsdienst Wissenschaft (idw)

Rebsorte 'Blaue Zimmettraube' (Erika Maul/JKI)
06. Dezember 2016

PI Nr. 24: Abstammung und Herkunft von ‘Blauer Portugieser’ und ‘Blaufränkisch’ (alias ‘Blauer Lemberger’) aufgeklärt

Julius Kühn-Institut identifiziert als „Missing Link“ die Rebsorte ‘Blaue Zimmettraube’

Standfestigkeit von Hybridroggen mithilfe Kurzstrohgen Ddw1 (li), Mitte: Triticalesorte 'Tulus',re: normalstrohige Sorte
07. November 2016

PI Nr. 23: Kurz und gut: Halbzwerge überzeugen auch bei Roggen

Julius Kühn-Institut (JKI) entwickelt innovative Lösung für Roggenzüchtung, die zu Anpassung an den Klimawandel, nachhaltigeren Anbau und höheren Erträgen führt. JKI-Forschung gibt Züchtern Werkzeuge an die Hand, um neue Sorten rascher züchten zu können.

Dream-Encode Informatiker-Team: v. l. Jens Keilwagen (JKI), Stefan Posch und Jan Grau (MLU)
28. Oktober 2016

PI Nr. 22: Nase vorn bei DREAM Challenge: Bioinformatiker-Team von JKI und Uni Halle erfolgreich bei internationalem Wissenschaftswettbewerb

Trio behauptet sich gegen 33 Mitbewerber aus aller Welt. Es darf als eines von zwei Teams seinen methodischen Ansatz zur Vorhersage von Bindungsstellen für Transkriptionsfaktoren auf Konferenz in Phoenix (Arizona) vorstellen und in Fachzeitschrift Cell publizieren.

05. Oktober 2016

PI Nr. 21: Wie Satellitenbildinformationen aus dem All für Landwirte nutzbar gemacht werden können

Projektstart: Vom Julius Kühn-Institut koordiniertes Verbundforschungsprojekt will Daten von Satelliten so aufbereiten, dass Landwirte künftig die Nährstoffversorgung, Reifegrad oder Krankheiten ihrer Bestände beobachten und darauf reagieren können.

12. Pillnitzer Apfeltag 2016
05. Oktober 2016

PI Nr. 20: Einladung zum Pillnitzer Apfeltag am 8.10. / 10 - 17 Uhr

Forschung rund um die Züchtung neuer Sorten und genetische Vielfalt: Julius Kühn-Institut und Grünes Forum Pillnitz geben zum 12. Mal Einblicke

Verleihung Otto-Appel-Denkmünze an Prof. Dr. Bernd Böhmer. (li.: Präsident und Professor Dr. Georg F. Backhaus; re.: Prof. Dr. Bernd Böhmer)
20. September 2016

Prof. Dr. Bernd Böhmer erhält höchste Auszeichnung im Bereich Pflanzenschutz in Deutschland

Presseinfo zur 60. Deutschen Pflanzenschutztagung an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg

Verleihung der Anton-de-Bary-Medaille an Prof. Dr. Richard Sikora
20. September 2016

Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft zeichnet namhaften Experten und Nachwuchswissenschaftler aus

Presseinfo zur 60. Deutschen Pflanzenschutztagung an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg

20. September 2016

60. Deutsche Pflanzenschutztagung an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg

Motto: Pflanzenschutz - effizient und vielfältig

Urkunde Gastprofessur
02. September 2016

PI Nr. 19: Ewald Schnug vom Julius Kühn-Institut erhält chinesische Gastprofessuren für seine Verdienste

Chinareise diente der Vorbereitung des 17. Weltdüngerkongresses der C.I.E.C.

Portrait: Prof. Johannes Jehle/JKI
08. August 2016

PI Nr. 18: Neuer Präsident der Society of Invertebrate Pathology (SIP) kommt aus dem JKI

Gewählt wurde Prof. Dr. Johannes Jehle, Leiter des JKI-Instituts für Biologischen Pflanzenschutz in Darmstadt

Portrait Dr. Frank Ordon
02. August 2016

PI Nr. 17: Prof. Dr. Frank Ordon zum Vizepräsident des Julius Kühn-Instituts ernannt

Züchtungsforscher mit Wirkung zum 1. August offiziell mit Wahrnehmung der Aufgaben als direkter Vertreter des Präsidenten betraut

Luftaufnahme: Ackerbohnenfeld - Virusbefall 2016
12. Juli 2016

PI Nr. 16: Virusepidemie rafft in ganz Deutschland Erbsen- und Ackerbohnenbestände dahin

Gefahr und Ausmaß des durch Blattläuse übertragenen Nanovirus wurde bisher stark unterschätzt. Täglich treffen zahlreiche Proben zur Untersuchung am JKI in Braunschweig ein. Hinweis: Pflanzenviren sind für Mensch und Tier vollkommen harmlos.

Brand Kartoffelhalle JKI Groß Lüsewitz 7.7.2016
08. Juli 2016

PI Nr. 15: Brand auf Gelände des Julius Kühn-Instituts am Standort Groß Lüsewitz in Mecklenburg-Vorpommern

Wirtschaftshalle abgebrannt, 85 Feuerwehrleute im Einsatz

Bienenweide
21. Juni 2016

PI Nr. 14: Versuchsfelder des Julius Kühn-Instituts in Mecklenburg-Vorpommern bieten Bienen Nahrung

Bienenzuchtzentrum Bantin und Groß Lüsewitzer Züchtungsforscher arbeiten Hand-in-Hand zum Wohl der Bienen in der küstennahen Agrarlandschaft

Teilnehmer stehend im Feld zur Veranstaltung in Deutschland mit deutschen und chinesischen Wissenschaftlern zu dem von den Gästen favorisierten Thema „Innovative Tools in Plant Breeding Research“.
24. Mai 2016

PI Nr. 13: Deutsch-Chinesischer Wissenstransfer zu Methoden der Züchtungsforschung an Kulturpflanzen

Julius Kühn-Institut richtet Workshop für chinesische Wissenschaftler unter dem Dach des Deutsch-Chinesischen Agrarzentrums (DCZ) der Landwirtschaftsministerien beider Länder aus

Historische amerikanische Rebsorte CONCORD
12. Mai 2016

PI Nr. 12: Siebeldinger Forschungsteam des Julius Kühn-Instituts klärt Herkunft von Rebsorten auf

Wahre Identität der Rebsorte ´Ripatella` verhindert Rodungen im Burgenland. Wichtige Aspekte bei Stammbaum der Rebsorte ´Concord` geklärt.

12. Mai 2016

PI Nr. 11: Faszination Pflanze: Tag der offenen Tür am Julius Kühn-Institut Quedlinburg

Am 21. Mai von 10 bis 16 Uhr ermöglicht das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in der Erwin-Baur-Str. 27 einen Blick hinter die Kulissen

Teilnehmerportraet zur Entomologentagung 21.-24. Maerz 2011 in der HU Berlin
28. April 2016

PI Nr. 10: Experte vom Julius Kühn-Institut ist neuer Präsident der International Society for Pest Information (ISPI)

Internationale Gesellschaft vernetzt - über das Wiki „Pestinfo“ - weltweit Experten, die auf dem Gebiet der Pflanzenkrankheiten und Schaderreger forschen

27. April 2016

PI Nr. 9: Winzer als Partner für Zukunftsprojekt für nachhaltigen Weinbau gesucht

Das interdisziplinäre Verbundprojekt „novisys“ untersucht Auswirkungen des Anbaus pilzwiderstandsfähiger Rebsorten in Kombination mit Minimalschnitt im Spalier (MSS). Ziel dabei ist, den Weinbau fit für die Zukunft zu machen.

"Bestäuber auf Distel"
01. April 2016

PI Nr. 8: Neues Fachinstitut für Bienenschutz im Julius Kühn-Institut nimmt Arbeit auf

Schutz von Honigbienen, Hummeln und Wildbienen in der Agrarlandschaft soll gestärkt werden