Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Navigation

Inhalt: Pressemitteilungen

Sämtliche Presseinformationen des JKI finden Sie im Informationsdienst Wissenschaft (idw)

19. November 2020

PI2020-15: JKI-Forscher werten Langzeitdatensatz zu Insektenfängen aus

Standardisiertes Langzeit-Monitoring von Insekten in der Region Quedlinburg-Aschersleben zeigt: Zahl wichtiger Schadinsekten wie Blattläusen nimmt zu trotz allgemeinem Insektenrückgangs. Zwischenergebnisse sind jetzt in den DGaaE-Mitteilungen erschienen

Virussymptome an Erbse, Pflanzenprobe © H. Ziebell/JKI
17. November 2020

PI2020-14: Neue Virusarten setzen Erbsen zu und stellen Diagnostiker und Anbauer vor neue Herausforderungen

JKI-Wissenschaftler schlüsseln erstmals das Virom der deutschen Erbse auf und finden unter den 35 Viren 25 Arten, die bisher in Deutschland nicht vorkamen.

Blütenvielfalt von Körnerleguminosen: Ackerbohne, Sojabohne, Wintererbse, Sommererbse, Blaue Lupine, Gelbe Lupine, Saatwicke, Platterbse.
13. November 2020

PI2020-13: Leguminosen: Ökologische Vorteile besser für die Praxis nutzen

Gemeinsame Presseinformation des Thünen-Instituts und des Julius Kühn-Instituts

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (r.) informiert sich am JKI-Siebeldingen zur Züchtung neuer Rebsorten © Xiaorong Zheng/JKI
20. August 2020

PI2020-12: Nachlese zum Besuch von Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner am JKI-Forschungsstandort zur Rebenzüchtung und Rebschutz in Siebeldingen

Julia Klöckner informierte sich am JKI über Züchtungsarbeiten zur Anpassung des Weinbaus an den Klimawandel sowie Pflanzenschutzaspekte

Das JKI warnt, unbestellte Pflanzensamen nicht aussäen
17. August 2020

PI2020-11: Das JKI warnt, unbestellte Pflanzensamen nicht aussäen

Weltweit bekommen Menschen derzeit Päckchen mit Pflanzensamen zugeschickt, die sie nicht bestellt haben. Der konkrete Absender ist unbekannt. Die Spur führt jedoch nach Asien. Die Welle der mysteriösen Saatgutsendungen schwappt von der USA auf Europa über. Eine Abfrage des Julius Kühn-Instituts in den für Pflanzengesundheit zuständigen Behörden der…

Schmuckbild Hitze-Trockenstress/Motive symbolizing heat and drought-stress ©icon0.com/www.pexels.com
04. August 2020

PI2020-10: Hitze und Trockenheit bei Weizen in den Fokus nehmen: Weltweite Allianz in Berlin gestartet

Gemeinsame Presseinformation der Weizen-Initiative und des Julius Kühn-Instituts (JKI)

Bei geringer Aktivität des MdDAM1-Gens (links) bleiben Apfelbäume auch im Winter grün und treiben aus. Hohe Genaktivität (rechts) löst die Knospenruhe aus. ©Flachowsky/JKI
30. Juli 2020

PI2020-09: Zu früh wachgeküsst: Schalter für die Regulation der Knospenruhe bei Äpfeln identifiziert

Forscherteam mit Beteiligung des JKI entwickelt züchterischen Ansatz, um Obstbäume, die wegen des Klimawandels zu früh blühen, künftig vor Frostschäden zu schützen. Fachpublikation berichtet über die zentrale Rolle des MdDAM1-Gens.

Symbolfoto EU-Pflanzenpassaufkleber auf Blumentopf
03. Juli 2020

PI2020-08: Pflanzen reisen innerhalb der Europäischen Union nur noch mit Reisepass

Das JKI informiert: Der neu eingeführte Pflanzengesundheitspass macht die Handelskette nachverfolgbar und soll die Verbreitung gefährlicher Schädlinge unterbinden

Dr. Georg F. Backhaus eröffnet 2018 in seiner Funktion als JKI-Präsident die 61. Dt. Pflanzenschutztagung in Hohenheim © Robert Zech
16. Juni 2020

PI2020-07: Dr. Georg F. Backhaus mit Otto-Appel-Denkmünze für 2020 ausgezeichnet

Kuratorium würdigt die organisatorischen und wissenschaftlichen Verdienste des ehemaligen Präsidenten des Julius Kühn-Instituts (JKI) auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes Das Kuratorium zur Verleihung der Otto-Appel-Denkmünze zeichnet im Jahr 2020 Dr. Georg F. Backhaus, den ehemaligen langjährigen Präsidenten des Julius Kühn-Instituts (JKI) und…

In einer Nahaufnahme der Wurzel sieht man unzählige winzige Wurzelhärchen. Sie helfen der Roggenpflanze auch bei Dürre besser an Wasser heranzukommen.
12. Mai 2020

PI2020-06: Mit verbessertem Wurzelsystem zu höherer Dürretoleranz beim Weizen

Projektstart: Forschungsallianz will unser wichtigstes Brotgetreide gegen den Klimawandel wappnen und setzt auf Anleihe bei einem nahen Verwandten. Gemeinsame Presseinformation der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), der Weizen-Initiative (WI) und des Julius Kühn-Instituts (JKI).Groß Lüsewitz/Quedlinburg. Weizen ist die wichtigste…

Neue mehrfach pilzwiderstandsfähige Rebsorte Calardis Blanc jetzt für den Anbau zugelassen. JKI-Züchtung wurde davor als GF93-22-6 bezeichnet. (Fotos: JKI, Montage=A. Wolck/JKI)
14. April 2020

PI2020-05: Calardis Blanc erhält den Ritterschlag als neue offizielle Rebsorte

Mehrfach pilzwiderstandsfähige Neuzüchtung aus dem JKI jetzt in Sortenliste aufgenommen. Forscher ernten den Lohn von fast drei Dekaden Züchtungsarbeit(Siebeldingen) Mit dem Eintrag in die deutsche Sortenliste hat die neue pilzwiderstandsfähige Rebsorte Calardis Blanc nun eine entscheidende Hürde genommen, um künftig als Qualitätswein in den Handel…

Symbolfoto: Moderner Pflanzenschutz im Gewächshaus. © Fotos: pixabay, JKI. Montage: A. Wolck/JKI
26. Februar 2020

PI2020-04: Projektstart: Smarter Pflanzenschutz für Europas Gemüseanbau

Julius Kühn-Institut bewertet Pflanzenschutztechniken für EU-Projekt, das Gemüseproduzenten innovative Verfahren über eine Wissensplattform zugänglich machen soll. (Braunschweig) Pflanzenschutz ist weit mehr als das großflächige Ausbringen von Chemikalien mit der Anhängerspritze am Traktor. Längst steckt dahinter ein innovatives Forschungsfeld. Da…

Partnerlogos der Forschungsallianz "Towards a chemical pesticide-free Agriculture" © Frank Ordon/JKI
24. Februar 2020

PI2020-03: Startschuss für gemeinsame europäische Forschungsinitiative „Für eine Landwirtschaft ohne chemischen Pflanzenschutz“

24 europäische agrarwissenschaftliche Forschungseinrichtungen, darunter das Julius Kühn-Institut, unterzeichnen am 23.02.2020 am Rande der „Paris International Agricultural Show“ die gemeinsame Deklaration „Towards a chemical Pesticide-free Agriculture“.(Quedlinburg/Paris) Die Landwirtschaft ist derzeit öffentlicher Dauerkritik ausgesetzt.…

von li: R. Töpfer (JKI-Institut für Rebenzüchtung, Ehepaar Bungert-Mauer (Weingut Bungert-Mauer), Herr Messer (Winzergen, Kallstadt), BMin Julis Klöckner, Herr Janß-Schaad (Winzergen, Kallstadt), Ch. Haberkern (Weingut Haberkern), Angeline Vogt (Deutsche W
23. Januar 2020

PI des BMEL/JKI: Regent-Weine bringen Ökonomie, Ökologie und hohe Qualität zusammen

Bundesministerin Julia Klöckner zeichnet die beste Regentwein-Erzeuger 2019 aus - Rebsorte ist sehr widerstandsfähigen, kommt mit wenig Pflanzenschutzmitteln aus

Der Asiatische Laubholzbockkäfer (ALB) ist mit einheimischen Käferarten kaum zu verwechseln. © Thomas Schröder/JKI
16. Januar 2020

PI2020-02: Globaler Handel und damit eingeschleppte Schädlinge: eine Bedrohung für unsere Kulturpflanzen

Julius Kühn-Institut informiert bei der Grünen Woche in Berlin die Öffentlichkeit erstmals über das Internationale Jahr der Pflanzengesundheit.

Johanniskraut ist eine der bedeutendsten Arzneipflanzen in Deutschland.
14. Januar 2020

PI2020-01: Johanniskraut, Anis und Co. – Deutscher Arzneipflanzenanbau soll wettbewerbsfähiger werden

Das Julius Kühn-Institut richtet dazu eine große Nachwuchsforschergruppe ein. Das Bundesagrarministerium fördert die Forschung an den Nischenkulturen mit knapp einer Million Euro.

Dr. Hans-Joachim Braun (l.) vom CIMMYT, Mexiko und Prof. Dr. Frank Ordon (r.), Präsident des JKI nach erfolgreicher Unterzeichnung der gemeinsamen Absichtserklärung
20. November 2019

PI Nr. 28: Deutsche und mexikanische Forscher wollen gemeinsam am Weizen von Morgen arbeiten, um so zur Ernährungssicherung beizutragen

Das Internationale Zentrum für die Verbesserung von Mais und Weizen „CIMMYT“ in Mexiko und das Julius Kühn-Institut (JKI) unterzeichnen am Rande der Internationalen Tagung zur Nutzung Genetischer Vielfalt (#GenDiv2019)

Einzelne Blüte der Pelargoniumsorte Mister Wren. Die Einzelblüten sind innen rot mit einer weißen Umrandung.
14. November 2019

PI Nr. 27: JKI übernimmt Koordination des Teilnetzwerks Pelargonium der Deutschen Genbank Zierpflanzen

(Quedlinburg, 14.11.2019) Seit dem 1. Oktober 2019 koordiniert das Julius Kühn-Institut (JKI) das Teilnetzwerk (TNW) Pelargonium der Genbank für vegetativ vermehrte Zierpflanzen in der Deutschen Genbank Zierpflanzen (DGZ). Die Gesamtkoordination der einzelnen Netzwerke der DGZ liegt beim Bundessortenamt (BSA).Im TNW Pelargonium sind…

Sortendisplay Apfel Genbank-Sammlung des JKI Dresden-Pillnitz © Ute Sonntag/JKI;
07. Oktober 2019

PI Nr. 26: Julius Kühn-Institut Dresden lädt am 12. Oktober zum Apfeltag

Von 10 bis 17 Uhr gibt das Pillnitzer Institut Einblicke in seine Arbeiten zur Sammlung und Erhaltung alter sowie zur Züchtung neuer Obstsorten

Vergleich von Roggen-Saat-Eltern mit langen und mit kurzen Halmen © B. Hackauf/JKI
24. September 2019

PI Nr. 25: Die „kurze“ Revolution im Roggenfeld: Mit Halbzwergen zu mehr Ertrag und Trockenstress-Toleranz

JKI-Forscher wollen das Brotgetreide im internationalen Verbund attraktiver machen und außerdem gegen den Klimawandel wappnen. Aktuelle Studie liefert Präzisionswerkzeuge für die züchterische Nutzung des Kurzstroh-Gens Ddw1 und seiner Wirkungsweise.