Springe direkt zu:
Service Navigation

Pressemeldung

Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Pressestelle in Quedlinburg und Braunschweig

Sekretariat
N.N.
Tel.: 03946 47-1014
pressestelle@  julius-kuehn.  de

Pressereferentin
Dipl.- Biol. Stefanie Hahn
Tel. (Qb): 03946 47-1011 / oder 1015
stefanie.hahn@  julius-kuehn.  de

Pressereferent
Johannes Kaufmann
Tel.: 03946 47-1012
johannes.kaufmann@  julius-kuehn.  de

Pressereferentin
Gesa Leefken
Tel.: 03946 47-1013
gesa.leefken@  julius-kuehn.  de

PI2021-20: Julius Kühn-Institut (JKI) in Dossenheim (BaWü) lädt zum Tag der offenen Tür am 12. September

Neubau am Standort Dossenheim Julius Kühn-Institut
Neubau am Standort Dossenheim Julius Kühn-Institut

Das Fachinstitut für Pflanzenschutzfragen im Obstbau feiert sein 100-jähriges Jubiläum und präsentiert am Sonntag (12.09.) von 10 bis 16 Uhr erstmals den frisch bezogenen Institutsneubau am Standort

An verschiedenen Stationen im Gewächshaus und in den Obstanlagen des JKI erhalten die Besucher an diesem Tag Einblick in die Forschungsarbeiten des Bundesforschungsinstituts für Kulturpflanzen. Erstmals haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, den gerade fertiggestellten Institutsneubau zu besichtigen und im lichten Atrium ein Gespür dafür zu bekommen, wie der Entwurf der Freiburger Arbeitsgemeinschaft hotz + architekten und PB Sütterlin und Partner GbR für einen modernen Labor- und Forschungsneubau einer Bundeseinrichtung umgesetzt wurde.
Es werden altbekannte und neue Schaderreger an Obstarten vorgestellt, u.a.

  • die Kirschessigfliege Drosophila suzukii
  • invasive Wanzenarten
  • die Pilzkrankheit Apfelschorf
  • die Bakterienkrankheit Feuerbrand

die durch Viren hervorgerufene Apfeltriebsucht und ihre Vektorinsekten u.v.m.

Auf dem Versuchsfeld hat der „Pflanzendoktor“ Sprechstunde und hilft Besucherinnen und Besuchern bei Problemen mit ihren Pflanzen. Weitere Stationen sind die Maschinenausstellung und verschiedene Kurzfilme.
Leider steht die Veranstaltung unter Vorbehalt der dann geltenden Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Zurzeit ist vorgesehen, dass am Eingang zur Liegenschaft die Nachweise für 3G (getestet, geimpft, genesen) erbracht werden müssen, um an der überwiegend im Freien abgehaltenen Veranstaltung teilnehmen zu können.

Hinweise zur Anfahrt
Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau Schwabenheimer Str. 101, 69221 Dossenheim (direkt an der Autobahnausfahrt der A5)

Eckdaten
Was: Tag der offenen Tür am Julius Kühn-Institut
Wann: 12.09.2021, 10 - 16 Uhr
Wo: Julius Kühn-Institut (JKI), Fachinstitut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau, Schwabenheimer Str. 101, 69221 Dossenheim