Inhalt: Angebote für Schüler/innen und Studierende
Bachelor- und Masterabeiten am JKI
Methodenentwicklung für chromatographische Analysen (SPE, LC-MS/MS) von UV Filtern in Meerwasser
Bachelorarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Vergleich von kutikularen Wachsen und Oberflächenchemie von Blütenknospen von Raps- und Senf-Sorten
Masterarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Charakterisierung der Blattwachse von Daucus carota zur Identifikation von kutikularen Resistenzmarkern gegen Alternaria
Masterarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Einfluss früher Erfahrung mit spezifischen wirtsanzeigenden Duftstoffen auf den Wirtsfindungserfolg eines Parasitoiden im Vorratsschutz
Masterarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln / Wachstumsregulatoren auf die Aktivität von Gewässerorganismen am Beispiel des Mexikanischen Bachflohkrebses (Hyalella azteca)
Bachelor- oder Masterarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Taxonomisierung von Zuckmückenlarven mittels Schwingungsspektroskopie
Masterarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Gefährdungssituation und Gefährdungsursachen von Insekten in Agrargewässern
Bachelorarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Diversität der Wasserkäfer (Insecta: aquatische Coleoptera) verschiedener Solltypen in der Agrarlandschaft
Bachelorarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Pflanzenschutzmittelbelastung verschiedener Sukzessionsstadien von Kleingewässern in der Agrarlandschaft
Bachelorarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Bestimmung von Indikatorarten für unterschiedliche Kleingewässertypen und unterschiedliche Landnutzungsintensitäten (Dufrene-Legendre Indicator Species Analysis in R)
Masterarbeit | Berlin | Institut für Ökologishe Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz
Wirkungen von Herbiziden auf die Chlorophyllkonzentrationen von Mikroalgen-Gruppen in Kleingewässern
Bachelorarbeit | Berlin | Institut für Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz
Einfluss von Agroforstsystemen auf Insektenpopulationen und deren ökologische Funktionen
Bachelor- oder Masterarbeit | Berlin | Institut für Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz
Wir wollen den Nachwuchs für eine Karriere, Beruf oder Ausbildung in der Pflanzenforschung begeistern.
Daher bieten wir verschiedene Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende an, damit diese in die Welt der Pflanzenzüchtung, des Pflanzenschutzes und der Agrarökosystemforschung reinschnuppern können.
Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen
Das Julius Kühn-Institut bietet Berufsschülerinnen und -schülern an allen Standorten die Möglichkeit, ihre Pflichtpraktika zu absolvieren. Allerdings stehen Plätze nur in begrenzter Zahl zur Verfügung. Daher unser Ratschlag: Bewerbt Euch rechtzeitig! Bei neun Standorten und 18 JKI-Instituten sind die Themen, mit denen ihr euch während des Praktikums beschäftigen könnt, sehr unterschiedlich.
Wie ihr euch bewerben könnt? Am besten informiert ihr euch hier auf unserer Website über die Arbeit der einzelnen JKI-Institute an dem gewünschten Standort. So bekommt ihr eine Vorstellung von den verschiedenen Arbeitsgebieten. Bewerbt euch mit einem informellen Schreiben, welches an die Fachinstitute gerichtet ist. Die Anschriften sind bei den jeweiligen Instituten angegeben. Auf jeden Fall müsst ihr angeben, in welchem Zeitraum das Praktikum stattfinden soll.
Studierende der Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen
Ihr seid in einen agrar- oder gartenbauwissenschaftlichen Fachbereich eurer Uni oder Fachhochschule eingeschrieben und wollt Praxisluft schnuppern? Folgende Möglichkeiten könne wir euch anbieten.
Pflichtpraktika
Deine Studienordnung schreibt ein Praktikum vor? Dann kannst Du dieses an einem der JKI-Fachinstitute ableisten. Dazu informiere Dich am besten zunächst über die Arbeit der einzelnen Institute auf unsere Website. Bewerben kannst Du dich direkt bei dem/oder den favorisierten Institut/en unter der angegebenen Anschrift auf der Institutsseite.
Pflichtpraktikumsplätze stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung. Daher solltest Du dich frühzeitig bewerben. Auch wenn in Deinem Studiengang ein Praktikum als Wahlpflichtmodul angeboten wird (Auswahl zwischen Forschungsaufenthalt, Seminar, Hausarbeit oder Praktikum) und Du dich dafür entscheidest liegt ein Pflichtpraktikum vor.
Bachelor- bzw. Masterarbeiten
Du kannst deine Bachelor- oder Masterarbeit am JKI anfertigen. Voraussetzung ist natürlich, dass dieses thematisch in unser Aufgabenspektrum passt. Daher ist es wichtig, dass du dich über die einzelnen Themenbereiche der JKI-Fachinstitute auf unserer Website informierst.
Kontaktiere dann ein oder mehrere Fachinstitute/e deiner Wahl, schlage Ihnen ein Thema vor oder frage an, ob das Institut ein Thema zur Bearbeitung bereithält. Die Anschrift der Fachinstitute findest du auf der entsprechenden Fachinstitut-Website.
Bachelor- und Masterabeiten am JKI
Methodenentwicklung für chromatographische Analysen (SPE, LC-MS/MS) von UV Filtern in Meerwasser
Bachelorarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Vergleich von kutikularen Wachsen und Oberflächenchemie von Blütenknospen von Raps- und Senf-Sorten
Masterarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Charakterisierung der Blattwachse von Daucus carota zur Identifikation von kutikularen Resistenzmarkern gegen Alternaria
Masterarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Einfluss früher Erfahrung mit spezifischen wirtsanzeigenden Duftstoffen auf den Wirtsfindungserfolg eines Parasitoiden im Vorratsschutz
Masterarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln / Wachstumsregulatoren auf die Aktivität von Gewässerorganismen am Beispiel des Mexikanischen Bachflohkrebses (Hyalella azteca)
Bachelor- oder Masterarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Taxonomisierung von Zuckmückenlarven mittels Schwingungsspektroskopie
Masterarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Gefährdungssituation und Gefährdungsursachen von Insekten in Agrargewässern
Bachelorarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Diversität der Wasserkäfer (Insecta: aquatische Coleoptera) verschiedener Solltypen in der Agrarlandschaft
Bachelorarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Pflanzenschutzmittelbelastung verschiedener Sukzessionsstadien von Kleingewässern in der Agrarlandschaft
Bachelorarbeit | Berlin | Institut ÖPV
Bestimmung von Indikatorarten für unterschiedliche Kleingewässertypen und unterschiedliche Landnutzungsintensitäten (Dufrene-Legendre Indicator Species Analysis in R)
Masterarbeit | Berlin | Institut für Ökologishe Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz
Wirkungen von Herbiziden auf die Chlorophyllkonzentrationen von Mikroalgen-Gruppen in Kleingewässern
Bachelorarbeit | Berlin | Institut für Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz
Einfluss von Agroforstsystemen auf Insektenpopulationen und deren ökologische Funktionen
Bachelor- oder Masterarbeit | Berlin | Institut für Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz