Inhalt: Abschlussveranstaltung der 27 "RessortForschtKlima"-Projekte des Klimaschutz-Sofortprogramms 2022
Workshop - Julius Kühn-Institut Berlin
Im Juni treffen sich die 27 Projekte der "RessortForschtKlima" Initiative im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Abschlussveranstaltung in Berlin-Dahlem. Die Projekte, die im Rahmen des Klimaschutz-Sofortprogramms 2022 seit Ende 2022 gefördert werden, laufen in 2025 aus. Es werden rund 100 WissenschaftlerInnen des Friedrich Löffler-Instituts, Thünen-Instituts, Max Rubner-Instituts und Julius Kühn-Instituts erwartet. Mit ihren Forschungs- und Entwicklungsarbeiten über die letzten drei Jahre haben die WissenschaftlerInnen zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Wald beigetragen, neue Erkenntnisse zur Kohlenstoffsequestrierung, zur Treibhausgasminderung, zur Folgenabschätzung und zu sozioökonomischen Fragen generiert. Bei der Abschlussveranstaltung steht die Vorstellung und Diskussion der wesentlichen Erkenntnisse, ihre Übertragbarkeit in die Praxis und das Aufzeigen zukünftigen Forschungsbedarfs im Fokus.
Art | Workshop |
---|---|
Beginn | 24. 06. 2025, 00:00 Uhr |
Ende | 25. 06. 2025, 23:59 Uhr |
Ort | Julius Kühn-Institut, A300, Königin-Luise-Straße 19, 14195 Berlin |
Kontakt | Paus, Marisa |
Link | https://www.ressortforschtklima.de/ |
Veranstalter | Julius Kühn-Institut |
Teilnehmerkreis | Geschlossener Teilnehmerkreis mit externen Gästen |