Feldtag zu alternativen organischen Düngern
Beginn: 12.05.2023
Ort: Praxisbetrieb Nettlingen/Gemeinde Söhlde, Versuchsfeldfläche , Koordinaten: 52.168495, 10.183240, 31185 Nettlingen
Die Partner der Verbundprojekte P-Net und Lex4Bio laden zur Besichtigung eines Dauerversuchs auf einem Praxisbetrieb in der Nähe von Hildesheim zur organischen Düngung mit Klärschlammkompost, Grünschnittkompost, Gärresten, Hühnertrockenkot, Klärschlamm und Bioabfallkompost sowie mit konfektionierten Düngern basierend auf dem Fällungsprodukt Struvit (Magnesiumammoniumphosphat) aus der Abwasserbehandlung ein.
Der Feldtag richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte sowie Interessierte aus Forschung, Beratung und Wirtschaft.
Hintergrund: Angesichts steigender Energie- und Mineraldüngerpreise steigt die Bedeutung organischer und regional verfügbarer Dünger. Diese Alternative zu Mineraldüngern trägt dazu bei, die Nährstoffkreisläufe in der Landwirtschaft zu schließen. Um organische Dünger künftig einsetzen zu können, stellen Praktiker die berechtigte Frage, wie ihre Düngewirkung im direkten Vergleich zu den Mineraldüngern ausfällt. Erste Antworten darauf gibt ein Dauerversuch auf einem Praxisbetrieb in Nettlingen (bei Hildesheim).
Was: Feldtag für Praktiker am Düngeversuch mit organischen Düngern aus Komposten und Recyclingprodukten Wann: 12.05.2023, 10-15 Uhr
Wo: Nettlingen, Gemeinde Söhlde (Koordinaten: 52.168495, 10.183240), Niedersachsen
Kontakt am JKI:
Dr. Elke Bloem