JKI auf der Biofach Nürnberg 2020
12.02.2020
- 15.02.2020
Ort: Messe Essen, Galeria (Übergang von Halle 2 zu 4)
Beginn 12.02.2020 - 09:00 Uhr | Ende 15.02.2020 - 17:00 Uhr
Veranstalter
BMEL mit JKI als Mitaussteller
Auch 2020 ist das Julius Kühn-Institut wieder auf der internationalen Fachmesse rund um Bioprodukte und Lebensmittel vertreten. Als Mitaussteller auf dem Stand des Bundeslandwirtschaftsministeriums, kurz BMEL in Halle 9-351 stellt das JKI ausgewählte Forschung und Arbeiten im Bereich des biologischen Pflanzen- und Vorratsschutzes vor.
Neue Krankheiten und Schädlinge, resistente Schaderreger und die immer geringere Anzahl an wirksamen natürlichen Pflanzenschutzmitteln verlangen nach neuen Lösungsansätzen. Am JKI wird an Alternativen Bekämpfungsstrategien, vorbeugenden Maßnahmen geforscht oder auch nach natürlichen Gegenspielern gesucht. So geht es 2020 beispielsweise um nützliche Gegenspieler, die in Zitrusplantagen gegen Schadinsekten helfen sollen. Dr. Dietrich Stephan (Institut BI-Darmstadt) stellt gemeinsam mit seinen Kooperationspartner aus Tunesien und dem Libanon das groß angelegt Horizon 2020 Projekt IPM 4 Citrus vor, bei dem nach alternativen Bekämpfungsmöglichkeiten gesucht wird. Am Stand werden Schädlinge und Nützlinge gezeigt.
Auf der Online-Plattform Ökolandbau.de ist unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Kühne (Institut SF-Kleinmachnow) hat das JKI sukzessive eine Bestimmungshilfe aufgebaut. Mit dem werbefreien Tool können Landwirte, Gärtner bzw. Vertreter der Lebensmittelbranche, Schädlinge, Pflanzenkrankheiten und Unkräuter anhand von Bildern und einfachen Filtermöglichkeiten bestimmen. Es gibt Hintergrundinformationen zu Biologie, Befallsvermeidung und Bekämpfungsmöglichkeiten im Ökolandbau. Auf der Biofach werden Schaderreger auch in Videos vorgestellt.
Dr. Cornel Adler (Institut ÖPV-Berlin) vertritt den Arbeitsbereich Vorratsschutz des JKI. Das Unverpackt-Konzept des Handels bzw. der derzeit im Trend liegende Verkauf loser Produkte, birgt in sich das Risiko eines Befalls mit Vorratsschädlingen wie Korn- und Speckkäfer, Dörrobst und Mehlmotten. Es gilt mit sinnvollen Lagerstrategien und Verpackungskonzepten vorzubeugen.
Am vorletzten Messetag, Freitag 14.2. haben die Veranstalter die vom JKI vorgeschlagene Vortragssession ins offizielle Programm des Fachkongress‘ aufgenommen. Die Session findet von 10:00 bis 10:45 Uhr im Raum Riga statt. Das Thema lautet: Quo vadis biological control? Differentiating between biostimulants, antagonists, strengtheners and efficiant ingredients.
mehr Informationen
siehe
https://www.biofach.de/de
Kongressbeitrag
https://www.biofach.de/de/events/tagesuebersicht/2020-02-14#741337
Kontakt im JKI
Stefanie Hahn/Pressestelle
Tel: +49 (0)394647 105
pressestelle@ julius-kuehn. de