JKI-Premiere beim Quedlinburger Bürgerfrühstück, geschenkte Theateraufführung über Agrarwissenschaften zum Jubiläumsjahr am 8. und 9. September
Beginn: 08.09.2018
Ort: Welterbestadt Quedlinburg, Markt 1, 06484 Quedlinburg
Beginn: 08-09-2018 | 10 Uhr
Ende: 08-09-2018 | 14 Uhr
Veranstalter: Stadt Quedlinburg mit ortsansässigen Institutionen und gemeinnützigen Vereinen
Anlässlich seines zehnjährigen Gründungsjubiläums beteiligt sich das JKI erstmalig am Bürgerfrühstück der Stadt Quedlinburg, das am Samstag (8.9.18) auf dem zentralen Marktplatz stattfindet. Am Stand des JKI geht es um die Getreidearten, die uns ernähren, kurz gesagt um unser täglich Brot.
Als weitere Besonderheit "schenkt" das JKI den Besuchern des Denkmalfrühstücks ein Theaterstück über die Bedeutung der landwirtschaftlichen Forschung für die Gesellschaft. In dem Stück liefert sich der Vater der Agrarwissenschaften Albrecht Daniel Thaer einen kurzweiligen Schlagabtausch mit seiner Ehefrau Philippine etwa zum Überangebot von Lebensmitteln im Supermarkt und Convenience Food bis zu maßvoller Düngung und Züchtungsfortschritt. Das Stück wird am Samstag (8.9.) um 11.30 Uhr gezeigt und am Sonntag (9.9.) zum "Tag des offenen Denkmals" um 13.30 Uhr auf der zentralen Bühne wiederholt.
Das Bürgerfrühstück ist in Quedlinburg die Plattform, auf der gemeinnützige Vereine und Organisationen ihre Arbeit vorstellen. Dabei wird gegen eine kleine Spende Essen angeboten und die Arbeit vorgestellt. Da die Veranstaltung einen Tag vor dem deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals stattfindet, wird es auch als Denkmal-Frühstück bezeichnet.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Vereine sammeln Spenden für ihre Vereinsarbeit. Die Programm-PDFs werden in Kürze von der Stadt bereit gestellt: http://www.quedlinburg.de/de/tag_des_offenen_denkmals.html