Springe direkt zu:
Service Navigation

Veranstaltung

Kann man Leben sammeln? Biologische Vielfalt und ihre Erhaltung in Lebendsammlungen | Teil 4: Die Arche Noah kann sinken. Pflanzengenetische Ressourcen am Ort ihres Werdens schützen!

Beginn: 04.12.2018
Ort: Theologisches Zentrum, Alter Zeughof 2/3, 38100 Braunschweig

Am 04.12.2018, Beginn 19:00 Uhr

Veranstalter: Evangelische Akademie Abt Jerusalem | Braunschweig

In einer Reihe mit 5 Vorträgen, die vom 23.10. - 11.12.2018 stattfinden, referiert Dr. Lothar Frese vom JKI darüber, wie der Schutz der Sortenvielfalt in der Bank (ex situ) durch sinnvolle Erhaltungsmaßnahmen in der Natur (in situ) ergänzt werden kann. Er erläutert entsprechende Konzepte und stelle eine globale "Natur-Kultur" bzw. einen Weltnaturgarten zur Diskussion.

Insgesamt befasst sich die Vortragsreihe mit Mikroben, Pflanzen und Tieren, die weltweit immer mehr "in der Bank" leben. So befindet sich in Braunschweig die größte europäische Mikrobensammlung DSMZ, das nahe IPK Gatersleben ist eine der wichtigsten Genbanken für Kulturpflanzen. Die Leitung der Vortragsreihe liegt in den Händen von Frau Prof. Dr. Nicole C. Karafyllis (Seminar für Philosophie der TU Braunschweig) und Dieter Rammler (Akademiedirektor).

Details zu den weiteren Themen am 23.10., 13.11., 20.11. und 11.12.2018 finden Sie auf der Webseite der Akademie.

www.thzbs.de/thz/evangelische-akademie-abt-jerusalem/programm/programm/alle/

Ohne Anmeldung. Eintritt frei.