Springe direkt zu:
Service Navigation

Veranstaltung

Zukunftsdialog Ökolandbau - Biodiversitätsmaßnahmen erfolgreich umsetzen

Beginn: 06.10.2022
Ort: Gut Kienberg, 15938 Golßen/ Unterspreewald

Das Julius Kühn-Institut (JKI) und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) laden am 06.10.2022 zum Zukunftsdialog Ökolandbau auf Gut Kienberg in Golßen/Unterspreewald ein.

(Eberswalde/Kleinmachnow) Die 2017 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Zukunftsdialog Ökolandbau – Transfer angewandter Forschung" bringt Praxis, Forschung und Beratung zusammen. Das Format richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte der Region Berlin-Brandenburg, an Beratungseinrichtungen für den Ökolandbau, an Forschende und Studierende aber auch an Vertreterinnen und Vertreter von Bundes- und Landesbehörden, Verbänden, der Medien sowie an die Politik. Der diesjährige Zukunftsdialog beschäftigt sich am 06.10.22 von 11 bis 16 Uhr mit der Frage, welche Biodiversitätsmaßnahmen sich erfolgreich auf landwirtschaftlichen Betrieben umsetzen lassen und welchen Nutzen einzelne Maßnahmen für die Biodiversität haben?

Neben dem Seminarteil mit Fachvorträgen und dem Erfahrungsbericht zu einem Modellprojekt zur Naturschutzberatung in der Region Spreewald-Lausitz wird der Geschäftsführer Oliver Franck beim Rundgang auf dem Veranstaltungsort Gut Kienberg praktische Einblicke in das Thema Biodiversitätsförderung auf seinem Betrieb geben.

 

Programm und Anmeldung unter: https://zukunftsdialogoekolandbau.julius-kuehn.de/

Website Gut Kienberg (befindet sich im Aufbau): https://www.gut-kienberg.de/

Kontakt am JKI
Prof. Dr. Dr. habil. Stefan Kühne
Stefan.kuehne@  julius-kuehn.  de
Institut für Strategien und Folgenabschätzung
Stahnsdorfer Damm 81
14532 Kleinmachnow