Springe direkt zu:
Zum Inhalt…
Zur Navigation…
Zur Suche…
Service Navigation
English
|
Presse
|
Newsletter
|
Gebärdensprache
|
leichte Sprache
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Federal Research Centre for Cultivated Plants
Zur Startseite
Das JKI
Wer wir sind
Organisation
Pressestelle
Fachinstitute
Zentrale Datenverarbeitung
Informationszentrum und Bibliothek
Versuchsfelder und Gewächshäuser
Interessenvertretungen
Wissenschaftlicher Beirat
Fördervereine
Geschichte des Julius Kühn-Instituts
Jubiläumsjahr 2018
Was wir tun
Mission und Auftrag
Behördliche Aufgaben
Nationales Referenzlaboratorium
Kooperationen und Netzwerke
Sicherung der Qualität von Forschungsergebnissen
Fort- und Weiterbildung
Ausbildung und Angebote für Schüler und Studenten
Wo wir sind
Alle Standorte
Berlin
Braunschweig Messeweg
Braunschweig Bundesallee
Dossenheim
Dresden-Pillnitz
Groß Lüsewitz
Kleinmachnow
Münster
Quedlinburg
Siebeldingen
Themen
Bearbeitete Themen
Das JKI als Behörde
Agrartechnik
Biologische Vielfalt und Monitoring
Boden und Pflanzenernährung
Fernerkundung
Klimawandel
Nachhaltige Anbausysteme
Pflanzengesundheit und weltweiter Handel
Pflanzenschutz
Pflanzenzüchtung
Fachinstitute
Pflanzengenetische Vielfalt, Züchtungsforschung
ZG
Züchtungsforschung an gartenbaulichen Kulturen
ZL
Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen
ZO
Züchtungsforschung an Obst
ZR
Rebenzüchtung
RS
Resistenzforschung und Stresstoleranz
SB
die Sicherheit biotechnologischer Verfahren bei Pflanzen
Schutz der Kulturpflanzen
A
Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland
GF
Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
OW
Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau
AT
Anwendungstechnik im Pflanzenschutz
BI
Biologischen Pflanzenschutz
AG
nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit
Agrarökosysteme
BS
Bienenschutz
EP
Epidemiologie und Pathogendiagnostik
ÖPV
ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz
PB
Pflanzenbau und Bodenkunde
SF
Strategien und Folgenabschätzung
Infothek
Newsletter des JKI
Aktuelles
Pressemitteilungen
Veranstaltungen
Stellenangebote im JKI
Ausbildung und Praktika
Wissensportale
Publikationsreihen des JKI
Faltblätter und Broschüren
Bekanntmachungen
OK
Wir verwenden Google für die Suche. Mit Klick akzeptieren Sie
Nutzungsbedingungen
.
Versuchsfeldrundgang
Wer wir sind
Organisation
Pressestelle
Fachinstitute
Zentrale Datenverarbeitung
Informationszentrum und Bibliothek
Versuchsfelder und Gewächshäuser
25 Jahre Versuchsfeld Dahnsdorf (2020)
Interessenvertretungen
Wissenschaftlicher Beirat
Fördervereine
Geschichte des Julius Kühn-Instituts
Jubiläumsjahr 2018
Was wir tun
Wo wir sind
Versuchsfeldrundgang 2015
Versuchsfeld Berlin-Dahlem
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
01 - Evaluierung von Allium
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
02 - Analyse der deutschen Gelb- und Schwarzrostpopulation im Weizen und Roggen
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
03 - Auswirkungen von Kupferbelastungen auf Singlespezies der Regenwurmzönose
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
04 - Nutzung von Resistenzmechanismen verschiedener Rebarten als Alternative zum Einsatz von Kupfer im Ökoweinbau
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
05 - Kupfer im ökologischen Landbau
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
06 - Untersuchungen zur Bekämpfung der Sonnenblumenfruchtfliege mit einem Insektizid (Karate Zeon) und Bodenbearbeitungsmaßnahmen
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
07 - Nachhaltiges Landmanagement
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
08 - Forschung zur Verminderung von PSM-Einträgen in Oberflächengewässer
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
09 - Anlage eines Referenzfeldes mit Befall durch pilzliche und tierische Schaderreger an Kamille (Matricaria recutita)
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
10 - Entwicklung von Schnellmethoden zur inhaltsstofflichen Charakterisierung unterschiedlicher Salbei – Typen
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
11 - Nutzung von Resistenzmechanismen verschiedener Rebarten als Alternative zum Einsatz von Kupfer im Ökoweinbau
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
12 - Ökozertifizierung von Versuchsflächen
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
13 - Analyse von Ertragskomponenten an neuen Wuchstypen der Blauen Süßlupine (Lupinus angustifolius)
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
14 - Untersuchungen zur Biologie und den Schadsymptomen der Sonnenblumenfruchtfliege
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
15 - Bewertung der Resistenz von Getreidesorten gegen die wichtigsten Pilzkrankheiten (MultiRes)
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
16 - Inhaltsstoffliche Charakterisierung von Zwiebelsorten
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
17 - Untersuchung der Belastung von Bienenvölkern und Bienenprodukten durch Rückstände in gebeiztem Raps
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
18 - Bewertung der Resistenz von Getreidesorten gegen Weizengelbrost (Puccinia striiformis)
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
19 - Landwirtschaftliche und Gartenbauliche Feldversuche
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
20 - Risiken von Cu-Einträgen für die Nachhaltigkeit im Ökologischen Weinbau
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
21 - Modellversuch zum Transfer von Quecksilber in Rebanlagen
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
22 - Wiederherstellung der Bodenqualität auf Konversionsflächen auf der Basis von Pflanzenkohlesubstraten
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
23 - Entwicklung eines integrierten Pflanzenschutzkonzeptes zur Minimierung des Weizengelbrostes, Puccinia striiformis f. sp. tritici, in Getreidebeständen
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
23 - Entwicklung eines integrierten Pflanzenschutzkonzeptes zur Minimierung des Weizengelbrostes, Puccinia striiformis f.sp. tritici, in Getreidebeständen
(pdf, Datei ist nicht barrierefrei)
Das JKI
Wer wir sind
Versuchsfelder und Gewächshäuser
nach oben