Inhalt: Institut Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen
Kontakt
Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen
Rudolf-Schick-Platz 3a
18190 Sanitz OT Groß Lüsewitz
Kontakt: zl@ julius-kuehn. de
Institutsleitung: Prof. Dr. Benjamin Stich
Sekretariat
Annett Sitte
Tel: 03946 47-5801
Gabriele Platek-Rolfes
Tel.: 03946 47-5803
Am Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen (ZL) fördern wir, die systematische Erschließung pflanzengenetischer Ressourcen. Dafür wenden wir aktuelle Methoden der Züchtungsforschung an oder erarbeiten diese. Mit unserer Arbeit verbreitern wir die genetische Basis ausgewählter Kulturpflanzen: Dabei stehen vor allem die Aspekte „Resiliente Pflanze“, „Produktqualität“ und „Nachwachsende Rohstoffe“ im Fokus.
Das Institut ist mit 57 ha Versuchsfeldfläche sowie Gewächshäusern, Rainout-Sheltern und Laboratorien in Groß Lüsewitz in Mecklenburg-Vorpommern angesiedelt.
Unsere züchterischen Forschungsarbeiten befassen sich aktuell mit der Hackfrucht Kartoffel, den Mähdruschfrüchten Weizen, Gerste, Roggen, Triticale und Hafer, den heimischen Eiweißpflanzen Blaue, Weiße und Gelbe Lupine, Ackerbohne sowie Luzerne. Außerdem untersuchen wir sowohl das Adaptationspotenzial der Sojabohne sowie des Kaukasischen Löwenzahns als potenzielle Kulturpflanze und nachwachsendem Rohstoff zur Naturkautschukgewinnung, als auch die Anpassungsfähigkeit von Andenlupine und Buchweizen.
Neben ertrags- und qualitätsbestimmenden Merkmalen stehen Resistenzeigenschaften gegenüber biotischen und abiotischen Schadfaktoren im Fokus unserer Forschung. Zur Evaluierung und Inwertsetzung pflanzengenetischer Ressourcen (Landsorten, ältere Kulturformen, wildlebende Verwandte unserer Kulturarten) entwickeln und nutzen wir im Rahmen unseres Pre-Breedings Strategien zur präzisen Merkmalserfassung mit Hilfe leistungsfähiger Analytiksysteme, basierend auf modernen spektroskopischen, chromatographischen und biochemischen Methoden. Wir erforschen Verfahren zur Erhaltung genetischer Diversität und entwickeln auf dieser Grundlage Umsetzungskonzepte zum Management genetischer Vielfalt von Kulturarten in landwirtschaftlichen Nutzungssystemen.
Kontakt
Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen
Rudolf-Schick-Platz 3a
18190 Sanitz OT Groß Lüsewitz
Kontakt: zl@ julius-kuehn. de
Institutsleitung: Prof. Dr. Benjamin Stich
Sekretariat
Annett Sitte
Tel: 03946 47-5801
Gabriele Platek-Rolfes
Tel.: 03946 47-5803
Blickpunkt

PI2025-06: Pomorrow sucht die Kartoffel von Morgen: Bündnis aus Wissenschaft und Wirtschaft will Züchtung beschleunigen

Regulatorische DNA, ein ungehobener Schatz, um Pflanzen züchterisch für Herausforderungen des Klimawandels zu wappnen

Innovation braucht Tradition: Tag der offenen Türen gut besucht
Bis zu 500 Gäste erhielten auf Groß Lüsewitzer Forschungscampus Einblick in Genbankarbeit, Züchtungsforschung und Züchtung. Zu den prominentesten Besuchern zählten die Bürgermeister von Sanitz und Tessin.