Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Navigation

ZL
Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen

JKI-Teilnahme am 24. See- und Parkfest Groß Lüsewitz

JKI Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen stellt Forschungsarbeit auf regionalen Kulturfest vor.

Am 3. September lud der Kulturhistorische Verein e.V. in Groß Lüsewitz zum 24. See- und Parkfest ein. Bei spätsommerlichem und sonnigem Wetter wurde ein vielseitiges und buntes Programm geboten, welches von Livemusik, einer Akrobatik- und Straßenkünstlershow bis hin zu einer Hüpfburg sowie einer Schmink- und Malstraße für die Kleinsten reichte. Neben diesen Highlights durfte das JKI-ZL mit einer Experimentierstation natürlich nicht fehlen. Durch das ausgezeichnete Wetter war das Familienfest gut besucht und der Andrang am JKI-Stand, an welchem viel erklärt wurde, entsprechend groß.

Mit den Besucherinnen und Besuchern ergaben sich viele anregende Gespräche über die Aufgaben und aktuellen Forschungsschwerpunkte des Julius Kühn-Instituts, sowie Nachfragen zum ökologischen Landbau und Pflanzenschutz. Über die Kulturartenvielfalt am Standort waren doch so einige erstaunt. Auch die Möglichkeit zur Durchführung von Schülerpraktika am Standort stieß auf großes Interesse, sodass man vielleicht das ein oder andere Gesicht in der Zukunft im Labor wiedersehen wird.

 

Ferner durften die zukünftigen Nachwuchsforscher und Nachwuchsforscherinnen natürlich auch nicht zu kurz kommen. Auf spielerische Art und Weise wurde durch ein Quiz geführt, bei welchem es die Samen und Ähren der in ZL bearbeiteten Kulturarten zu unterscheiden galt. Weiter konnte man diversen Pilzisolate unter einem Binokular beobachten und im nächsten Schritt durch einen einfachen wie anschaulichen Färbetest die Frage beantworten, ob in Äpfeln, Brot oder Kartoffeln Stärke enthalten ist. An der letzten Station wurde noch ein wenig Armkraft gefordert: durch das Zerkleinern und Mörsern von Blättern, sowie einer beschleunigten Auftrennung des Extraktes galt es über Kreidestifte die verschiedenen Blattpigmente zu unterscheiden.

Geheimes Highlight war am Ende sicherlich das Drehen am JKI-eigenen Glücksrad, sodass jeder kleine wie große Gast mit einem Geschenk, sowie geweckter Neugierde für Experimente den JKI-Stand verließ.

Vielen Dank gilt mit Juliane Dao, Lucas Erdmann, Helge Flüß, René Kaiser, Selma Schurack, Jenny Seifert, Yves Sprycha und Anne Zaar allen beteiligten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen vom JKI-ZL.

Veröffentlicht am