Springe direkt zu:
Service Navigation
Nachweis "ausgezeichneter Aisbildungsbetrieb" 2022 der IHK Dresden für den JKI-Standort Dresden-Pillnitz (Fachinstitut für Züchtungsforschung an Obst)

Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut
für Kulturpflanzen

Institutsleitung
Prof. Dr. Henryk Flachowsky

Adresse
Pillnitzer Platz 3a
01326 Dresden

Sekretärin
Martina Tanner
Tel: 0394647 – 8001
Fax: 0394647 – 8002
zo@  julius-kuehn.  de

Veröffentlichung
Broschüre

Züchtungsforschung

Methoden und Verfahren für die Züchtung entwickeln sowie genetische Grundlagen erforschen. Dieses Wissen nutzen wir als Grundlage für Entscheidungen bei der Selektion und um die Entwicklung neuer Sorten zu beschleunigen.

Wir entwickeln neue Methoden zur Charakterisierung und Evaluierung von Ausgangsmaterial und zur Selektion von neuen Sorten. Mithilfe dieser Methoden identifizieren wir Gene und Genregionen, die für wichtige obstbauliche und verbraucherrelevante Merkmale verantwortlich sind. Moderne biotechnologische Verfahren helfen uns, die Funktion dieser Gene und ihrer Ausprägungsstufen (Allele) aufzuklären. Das daraus resultierende Wissen nutzen wir für die Entwicklung molekularer Marker, die unseren Züchtern helfen,

  • die geeigneten Eltern auszuwählen und zielgerichtet nach erfolgversprechenden Genkombinationen in den Kreuzungsnachkommen zu suchen,
  • den Nutzen sowie potenzielle Risiken, die durch die Verwendung einzelner Genvarianten im Zuchtprozess entstehen können, zu bewerten,
  • die Eigenschaften der genetischen Ressourcen unserer Obstgenbank besser einzuschätzen.

Dafür nutzen wir

  • Resistenzprüfverfahren im Freiland, im Gewächsaus und im Labor,
  • phänotypische Daten von genetischen Ressourcen und Zuchtmaterial,
  • genetische Fingerabdrücke und phylogenetische Abstandsanalysen,
  • Methoden zur genetischen Kartierung von Genen und Genregionen (Kopplungs-, QTL- und genomweite Assoziationsstudien),
  • Methoden zur Analyse der transkriptionellen Aktivität von Genen,
  • Methoden zum Nachweis von Translation und enzymatischer Aktivität,
  • Verfahren zur Aufklärung der Genfunktion in planta.