Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institutsleitung
Prof. Dr. Reinhard Töpfer
Adresse
Geilweilerhof
76833 Siebeldingen
Sekretariat
Sabine Martin
Tel.: 06345/41-0
Fax: 06345/41-179
zr@ julius-kuehn. de
Veröffentlichung
Institutsflyer
Broschüre
Domina x Regent
Die Rebsorte Calandro zeichnet sich durch ihre farbintensiven Rotweine von hoher Qualität aus. Sie bringt kräftige Weine hervor, die von einer komplexen Tannin-Struktur geprägt sind. Diese südländische Typizität, die trotz der frühen Reife erlangt wird, eignet sich hervorragend für den Weinausbau im Barrique-Fass. Im Anbau ist Calandro durch seinen aufrechten Wuchs und die gute Holzreife sehr unkompliziert. Das Resistenzniveau sowie der Reifezeitpunkt sind ähnlich seiner Vaterrebsorte Regent. Durch die kompakte Traubenstruktur sollte in niederschlagsreichen Jahren und kritischen Standorten eine gute Belüftung der Laubwand sichergestellt sein.
Mediterraner Weintyp, gehaltvoll, stoffig; der hohe Tanningehalt erfordert eine Reifephase; Beerenaromatik und rauchige Noten; lange Lagerfähigkeit.