Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institutsleitung
Prof. Dr. Reinhard Töpfer
Adresse
Geilweilerhof
76833 Siebeldingen
Sekretariat
Sabine Martin
Tel.: 06345/41-0
Fax: 06345/41-179
zr@ julius-kuehn. de
Veröffentlichung
Neue Rebsorten - Katalog
Institutsflyer
Broschüre
Calardis Musqué x Seyve Villard 39-639
CALARDIS BLANC vereint verschiedene Resistenzen gegenüber dem Echten und Falschen Mehltau sowie der Schwarzfäule mit hervorragenden anbautechnischen Eigenschaften. Durch ihren aufrechten Wuchs und die lockere Traubenstruktur ist sie eine sehr anwenderfreundliche Rebsorte. Auffallend ist außerdem, dass die Trauben von CALARDIS BLANC bisher auch in sehr trockenen und heißen Jahren kaum durch Sonnenbrand geschädigt wurden.
Da die Sorte moderat zur Bildung von Doppeltrieben und Geiztrieben neigt, kann ein Ausdünnen des Ertrags erforderlich sein. Eine Besonderheit der Sorte ist die an Muskateller erinnernde Färbung der unbeschatteten Beeren, während die Rückseite der Traube trotz Reife häufig gelbgrün bleibt.
Der Wein besitzt ein finessreiches Aroma von Maracuja, Blutorange und frisch geschnittenem Apfel gepaart mit einem zarten, feinwürzigen Bukett und zeichnet sich durch eine spritzige Säure aus, durch die er auch als Sektgrundwein gut geeignet ist.