Springe direkt zu:
Service Navigation

CALARDIS MUSQUÉ

Neue Rebsorten: Calardis Musqué
Neue Rebsorten: Calardis Musqué
Neue Rebsorten: Calardis Musqué Blatt
Neue Rebsorten: Calardis Musqué Blatt
Neue Rebsorten: Calardis Musqué Traube
Neue Rebsorten: Calardis Musqué Traube

Bacchus x Seyval

Aus der weißen Rebsorte CALARDIS MUSQUÉ entstehen stets sehr vollmundige Weine mit einzigartigem, exotischem Bukett. Die Weine sind bei Blindverkostungen am Geilweilerhof meist die am besten bewerteten Weißweine.

CALARDIS MUSQUÉ neigt zur Geiztraubenbildung und zum Verrieseln. So ist die Sorte im Anbau etwas anspruchsvoller als andere Neuzüchtungen. Der gesteigerte Aufwand im Weinberg wird jedoch durch die hohe qualität der Weine belohnt. Wenn Botrytis, die bei dieser Sorte eher selten auftritt, vorhanden ist, so entwickelt sie sich meist zur edelfäule. Diese eigenschaften gepaart mit der lebendigen Säure und dem ausgeprägten Aroma machen die Sorte interessant für restsüße Weinspezialitäten. Hervorzuheben ist die stetig hohe qualität der Weine über die Jahre.

Oenologisches Potential für Calardis Musquee
Oenologisches Potential für Calardis Musquee

Oenologisches Potential

Lebendige Säure und ein ausgeprägter, zuweilen an Traminer erinnernder Muskatton im Zusammenspiel mit exotischen Aromen wie Mango, Maracuja und Stachelbeere.

Weinbauliche Merkmale

  • Wuchseingenschaften: mittlere Geiztriebbildung
  • Traubeneigenschaften: vergleichbar Riesling, kleine Beeren; zu beachten: Verrieselungsneigung und Geiztraubenbildung
  • Ertrag: ca. 80 kg/ar

Widerstandsfähigkeit

  • Echter Mehltau: mittel-hoch
  • Falscher Mehltau: mittel
  • Botrytis: mittel-hoch
  • Schwarzfäule: mittel-hoch

Bekannte Resistenzloci

  • Ren3 | Ren9 (Echter Mehltau)
  • Rpv3.2 (Falscher Mehltau)
  • Rgb (Schwarzfäule)

Sortenentwicklung

  • 1964: Kreuzung
  • 2018: Anmeldung Sortenschutz

Säure (links) und Mostgewicht (rechts)

Grafik Säure Rebsorte Calardis Musquee
Grafik Säure Rebsorte Calardis Musquee
Grafik Mostgewicht Rebsorte Calardis Musquee
Grafik Mostgewicht Rebsorte Calardis Musquee

Austrieb (links) und Reife (rechts) jeweils (durchschnittlich 2014 - 2018)

Grafik Austrieb Rebsorte Calardis Musquee
Grafik Austrieb Rebsorte Calardis Musquee
Grafik Reife Rebsorte Calardis Musquee
Grafik Reife Rebsorte Calardis Musquee