Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institutsleitung
Prof. Dr. Reinhard Töpfer
Adresse
Geilweilerhof
76833 Siebeldingen
Sekretariat
Sabine Martin
Tel.: 06345/41-0
Fax: 06345/41-179
zr@ julius-kuehn. de
Veröffentlichung
Neue Rebsorten - Katalog
Institutsflyer
Broschüre
Bacchus x Seyval
Aus der weißen Rebsorte CALARDIS MUSQUÉ entstehen stets sehr vollmundige Weine mit einzigartigem, exotischem Bukett. Die Weine sind bei Blindverkostungen am Geilweilerhof meist die am besten bewerteten Weißweine.
CALARDIS MUSQUÉ neigt zur Geiztraubenbildung und zum Verrieseln. So ist die Sorte im Anbau etwas anspruchsvoller als andere Neuzüchtungen. Der gesteigerte Aufwand im Weinberg wird jedoch durch die hohe qualität der Weine belohnt. Wenn Botrytis, die bei dieser Sorte eher selten auftritt, vorhanden ist, so entwickelt sie sich meist zur edelfäule. Diese eigenschaften gepaart mit der lebendigen Säure und dem ausgeprägten Aroma machen die Sorte interessant für restsüße Weinspezialitäten. Hervorzuheben ist die stetig hohe qualität der Weine über die Jahre.
Lebendige Säure und ein ausgeprägter, zuweilen an Traminer erinnernder Muskatton im Zusammenspiel mit exotischen Aromen wie Mango, Maracuja und Stachelbeere.