Springe direkt zu:
Service Navigation

FELICIA

Neue Rebsorten: Felicia
Neue Rebsorten: Felicia
Neue Rebsorten: Felicia Blatt
Neue Rebsorten: Felicia Blatt
Neue Rebsorten: Felicia Traube
Neue Rebsorten: Felicia Traube

Sirius x Vidal Blanc

In den Weinbergen erkennt man FELICIA schnell durch ihre markant glänzenden Blätter. Typisch für die Sorte sind große und lockerbeerige Trauben, die sich auch für den direkten Verzehr eignen, und mit drei bis vier Trauben pro Trieb weist die Sorte ein relativ hohes Ertragsniveau auf. Durch die lockere Traubenstruktur ist sie recht unempfindlich gegenüber Botrytis. Aufgrund ihres nicht ganz aufrechten Wuchs gestaltet sich die Heftarbeit im Weinberg jedoch etwas aufwändiger.

Aufgrund der vorwiegend filigranen Weinstilistik ist die Sorte hervorragend als Verschnittpartner für leckere Cuvées geeignet.

Oenologisches Potential für Felicia
Oenologisches Potential für Felicia

Oenologisches Potential

Sensorisch steht FELICIA für einen leichten, feinfruchtigen Weintyp mit einer hintergründigen Säure. Das Bukett ist geprägt von zarten, floralen und fruchtigen Aromen, wie grüner Apfel, Aprikose und Banane, die in manchen Jahren mit einem dezenten, angenehmen Muskatton kombiniert sind. Der Wein besitzt darüber hinaus eine harmonische Säure.

Weinbauliche Merkmale

  • Wuchseingenschaften: kräftig, mittlere Geiztriebbildung,
  • Traubeneigenschaften: vergleichbar Müller-Thurgau; große Beeren; auch zur Nutzung als Hausrebe geeignet
  • Ertrag: ca. 150 kg/ar

Widerstandsfähigkeit

  • echter Mehltau: mittel-hoch
  • Falscher Mehltau: mittel
  • Botrytis: mittel-hoch
  • Schwarzfäule: mittel-hoch

Bekannte Resistenzloci

  • Ren3| Ren9 (Echter Mehltau)
  • Rpv3.1 | Rpv3.3 (Falscher Mehltau)
  • Rgb (Schwarzfäule)

Sortenentwicklung

  • 1984: Kreuzung
  • 2004: Erteilung Sortenschutz
  • 2020: Eintragung Sortenliste

Säure (links) und Mostgewicht (rechts)

Grafik Säure für Rebsorte Felicia
Grafik Säure für Rebsorte Felicia
Grafik Mostgewicht Rebsorte Felicia
Grafik Mostgewicht Rebsorte Felicia

Austrieb (links) und Reife (rechts) jeweils (durchschnittlich 2014 - 2018)

Grafik Austrieb Rebsorte Felicia
Grafik Austrieb Rebsorte Felicia
Grafik Reife für Rebsorte Felicia
Grafik Reife für Rebsorte Felicia