Springe direkt zu:
Service Navigation

PHOENIX

Neue Rebsorten: Phoenix Traube
Neue Rebsorten: Phoenix
Neue Rebsorten: Phoenix Blatt
Neue Rebsorten: Phoenix Blatt
Neue Rebsorten: Phoenix Traube
Neue Rebsorten: Phoenix Traube

BACCHUS x VILLARD BLANC

PHOENIX ist eine weiße Rebsorte, die sich mit ihrem aromatischen Geschmack auch für den Verzehr als Tafeltraube eignet und daher auch als Hausrebe sehr beliebt ist. Ebenfalls wird sie für die Produktion von Traubensaft gerne genutzt. Durch ihre früh einsetzende Reife, sollte sie rechtzeitig geerntet werden, denn ungünstige, nasse Witterung kann die Beerenschale von PHOENIX schnell aufplatzen lassen. PHOENIX weist ein kontinuierlich hohes Ertragsniveau auf. Die Rebsorte wächst aufrecht, das Holz reift gut aus und die Sorte zeigt sich recht unempfindlich gegen Winterfrost.

Oenologisches Potential für Phoenix
Oenologisches Potential für Phoenix

Oenologisches Potential

Der Wein ist deutlich bukettiert mit dezentem Muskatton. Er ist vollmundig und ist durch seine reife Säure sehr ausgeglichen.

Weinbauliche Merkmale

  • WUchseingenschaften: mittel, aufrecht, mittlere Geiztriebbildung
  • Traubeneigenschaften: vergleichbar Müller-Thurgau; große Beeren
  • Ertrag: ca. 150 kg/ar

Widerstandsfähigkeit

  • Echter Mehltau: mittel-hoch
  • Falscher Mehltau: mittel
  • Botrytis: mittel

Bekannte Resistenzloci

  • Ren3 | Ren9 (Echter Mehltau)
  • Rpv3.1 (Falscher Mehltau)

Sortenentwicklung

  • 1964: Kreuzung
  • 1992: Sortenschutz
  • 1992: eintragung Sortenliste

Säure (links) und Mostgewicht (rechts)

Grafik Säure Rebsorte Phoenix
Grafik Säure Rebsorte Phoenix
Grafik Mostgewicht Rebsorte Phoenix
Grafik Mostgewicht Rebsorte Phoenix

Austrieb (links) und Reife (rechts) jeweils (durchschnittlich 2014 - 2018)

Grafik Austrieb Rebsorte Phoenix
Grafik Austrieb Rebsorte Phoenix
Grafik Reife Rebsorte Phoenix
Grafik Reife Rebsorte Phoenix