Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institutsleitung
Prof. Dr. Reinhard Töpfer
Adresse
Geilweilerhof
76833 Siebeldingen
Sekretariat
Sabine Martin
Tel.: 06345/41-0
Fax: 06345/41-179
zr@ julius-kuehn. de
Veröffentlichung
Institutsflyer
Broschüre
Regent x Lemberger
Rotweine, die aus Reberger gekeltert werden, sind kräftig, dicht und geschmeidig. Die farbintensiven Weine sind der Vaterrebsorte Lemberger im Geschmack oft sehr ähnlich. Die violetten Farbrefl exe, die häufi g bei Weinen der Mutterrebsorte Regent auftreten, sind bei Reberger kaum zu fi nden. Der Reberger ist eine Rebsorte mit aufrechtem Wuchs, die zu einem frühen Zeitpunkt hohe Mostgewichte und eine intensive Farbe aufweist. Die Anfälligkeit gegenüber Peronospora ist bei Reberger vergleichbar mit klassischen Rebsorten, weshalb im Weinberg auf intensives Laubwandmanagement geachtet werden sollte.
Die Weine sind kräftig und nachhaltig mit gut eingebundenen Tanninen und feinen Fruchtaromen. Sie erinnern vom Typ vielfach an Lemberger, sind jedoch in der Regel farbintensiver.