Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institutsleitung
Prof. Dr. Reinhard Töpfer
Adresse
Geilweilerhof
76833 Siebeldingen
Sekretariat
Sabine Martin
Tel.: 06345/41-0
Fax: 06345/41-179
zr@ julius-kuehn. de
Veröffentlichung
Neue Rebsorten - Katalog
Institutsflyer
Broschüre
Regent x Lemberger
REBERGER ist eine rote Rebsorte die zu einem frühen Zeitpunkt hohe Mostgewichte und eine intensive Farbe aufweist. Die Reben besitzen einen aufrechten Wuchs und eine gute Widerstandsfähigkeit gegen den Echten Mehltau. Die Anfälligkeit gegenüber Peronospora ist bei REBERGER vergleichbar mit klassischen Rebsorten, weshalb im Weinberg auf intensives Laubwandmanagement geachtet werden sollte. Rotweine, die aus REBERGER gekeltert werden, präsentieren sich vollmundig und geschmeidig.
Die farbintensiven Weine erinnern geschmacklich an die Vaterrebsorte Lemberger.
Die Weine sind kräftig und mit gut eingebundenen Tanninen. Das Bukett von REBERGER ist vielfältig. Die fruchtigen Aromen stehen im Vordergrund und erinnern an Sauerkirsche, Pflaume, Heidelbeere, Holunderbeere und auch ein wenig nach Himbeeren. Die Tertiäraromen schmecken nach Vanille, Tabak und Nelken, sie machen aus ihm einen aufregenden Wein. Der Geschmack nach dunkler Schokolade rundet ihn ab.