Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institutsleitung
Prof. Dr. Reinhard Töpfer
Adresse
Geilweilerhof
76833 Siebeldingen
Sekretariat
Sabine Martin
Tel.: 06345/41-0
Fax: 06345/41-179
zr@ julius-kuehn. de
Veröffentlichung
Neue Rebsorten - Katalog
Institutsflyer
Broschüre
Diana x Chambourcin
Bei REGENT handelt es sich um die erste pilzwiderstandsfähige Rebsorte, die in Deutschland weit verbreitet angebaut wurde. Die zumeist tiefrote Farbe und der kräftige, samtige Geschmack sind typische Charakteristiken der Rotweinsorte. Auch für die Rosé-Bereitung oder die Herstellung von Sekt eignet sich REGENT sehr gut. Durch die lockere Traubenstruktur ist REGENT wenig anfällig für Botrytis. Die Sorte wurde vielfältig in der Rebenzüchtung eingesetzt und ist Elternteil der Sorten CALANDRO und REBERGER des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof.
Die tiefdunklen Weine sind körperreich mit einer guten Balance von Tanninen und Aromen und erinnern oft an Rotweine südländischer Herkunft. Charakteristisch für REGENT ist der kräftige Geschmack nach dunklen Kirschen, Brombeeren, Heidelbeeren und Kakao.