Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institutsleitung
Prof. Dr. Reinhard Töpfer
Adresse
Geilweilerhof
76833 Siebeldingen
Sekretariat
Sabine Martin
Tel.: 06345/41-0
Fax: 06345/41-179
zr@ julius-kuehn. de
Veröffentlichung
Institutsflyer
Broschüre
Sirius x Vidal Blanc
Im Weinberg zeichnet sich die Rebsorte Villaris durch ihren kräftigen, aufrechten Wuchs aus. Die Trauben sind kleiner als bei ihrer Schwester, der Rebsorte Felicia, sind auf der sonnenzugewandten Seite häufi g bronziert und bestehen aus relativ großen Beeren. Das Holz der Villaris ist in der Regel gut ausgereift. Meist trägt die Weißweinsorte zwei bis maximal drei Trauben pro Trieb. Die Weine, die aus Villaris produziert werden, weisen oft niedrige Säuregehalte auf. Dadurch erinnern sie häufig an Weine aus Burgunderrebsorten. Villaris wird als früh reifende Sorte beschrieben.
Die Weine erinnern vielfach in Geruch und Geschmack an weiße Burgunderweine mit mild ansprechender Säure.