Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Navigation

BI
Institut für Biologischen Pflanzenschutz

Inhalt: Instituts-News

Christos Assiklaris sieht bei "Jugend forscht" Landeswettbewerb Hessen 2019 mit seiner am JKI-Institit für Biologischen Pflanzenschutz in Darmstadt durchgeführten Forschungen ((c) Dietrich Stephan/JKI)
29. März 2019

„Jugend forscht“ Sieger am JKI. Sein Thema: „Kunststoff-fressende“ Pilze

Der Nachwuchsforscher Christos Assiklaris siegte am 28.3.2019 bei Jugend forscht-Landeswettbewerb Hessen mit seiner Arbeit „Insektenpathogene Pilze und ihr Potenzial Kunststoff biologisch abzubauen“. Seine äußert erfolgreiche Arbeit wurde bereits einen Sonderpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgezeichnet. „Frag Dich - Frag nicht mich“: So…

Florfliegenlarve saugt Blattlaus aus (Foto: Annette Herz/JKI)
28. Februar 2019

PI Nr. 8: Julius Kühn-Institut publiziert Statusbericht 2018 zum Stand des biologischen Pflanzenschutzes in Deutschland

(Darmstadt, 28.2.2019) Der biologische Pflanzenschutz soll gestärkt werden, so das erklärte politische Ziel von Bundesregierung und Bundesländern. Biologische Verfahren bekämpfen Schädlinge und Krankheitserreger meist mit einer hohen Selektivität. Dabei gefährden sie Mensch und Naturhaushalt kaum. Sie sind daher auch ein wichtiges Instrument des…

Drahtwurmbefall einer Kartoffel
15. Februar 2018

Neuer Ansatz zur biologischen Drahtwurm-Bekämpfung

Drahtwürmer können aufgrund fehlender chemischer Pflanzenschutzmittel immer schwieriger bekämpft werden. Sie stellen daher nicht nur im ökologischen, sondern auch im integrierten Anbau ein wachsendes Problem dar. Besonders im Kartoffelanbau verursachen Drahtwürmer – so die Bezeichnung für die Larven verschiedener Schnellkäferarten - enorme Schäden.…

Drosophila suzukii
05. Juli 2017

Chinesisch-Deutsches Symposium zur Integrierten Bekämpfung der Kirschessigfliege

Drosophila suzukii hat die größeren Augen!

08. Februar 2016

PI Nr. 2: JKI-Expertise für den Ökolandbau auf dem Fachkongress der BIOFACH Nürnberg

Julius Kühn-Institut mit den Themen Kupferreduktion, neue Ansätze im biologischen Vorratsschutz und Pflanzenstärkungsmittel am Fachprogramm der Messe beteiligt