Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Navigation

BI
Institut für Biologischen Pflanzenschutz

Inhalt: Instituts-News

Gruppenbild der rund 20-köpfigen südamerikanischen Delegation mit JKI-Kolleginnen und Kollegen.
17. September 2024

Delegation aus Südamerika besucht Standort Dossenheim

Fachkolleginnen und -kollegen aus Uruguay und Argentinien informieren sich Anfang September über die Forschung zu Biologischem Pflanzenschutz und Biostimulanzien am JKI.

Rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler trafen sich zum RessortForschtKlima-Vernetzungstreffen.
19. Juni 2024

RessortForschtKlima – Zweites Vernetzungstreffen stärkt Austausch zur Klimaschutz-Forschung

Rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der BMEL-Ressortforschung nahmen am 19.06.2024 am zweiten Vernetzungstreffen des RessortForschtKlima-Verbundes am Thünen-Institut in Braunschweig teil, um den Zwischenstand der 27 Forschungsprojekten zu diskutieren.

Beim Abendempfang nahm sich Bundespräsident Frank Steinmeier die Zeit mit den Kolleginnen zu posieren. (V.l.n.r: Dr. Nora Roesky, Stefahnie Hahn, Laura Lewerenz)
06. Juni 2024

Das war die JKI-Premiere auf der Woche der Umwelt 2024

Vier JKI-Institute präsentierten Projekte zu Klimaschutz, Förderung der Artenvielfalt auf der Woche der Umwelt. Beim Abendempfang für Ausstellende gab es Gelegenheit für ein Gespräch mit Bundespräsident Steinmeier.

Die Hainschwebfliege (E. balteatus) auf der Blüte von Dill.
27. März 2024

Verbundprojekt FInAL

Im gemeinsamen Projekt gestalten die Partner aus der Landwirtschaft und der Wissenschaft die Agrarlandschaft zu einer insektenfreundlicheren Umgebung.

A. obscurus Larve infiziert mit M. brunneum JKI-BI-1450 .
21. Februar 2024

Drahtwurmbekämpfung mit entomopathogenen Pilzen

Entomopathogene Pilze der Gattung Metarhizium stellen wirksame Gegenspieler zu Schnellkäferlarven (Drahtwürmern) der Gattung Agriotes dar. Die Wirkung unterscheidet sich jedoch zwischen verschiedenen Agriotes-Arten und Populationen.

Dr. Ayaovi Agbessenou arbeitet für zwei Jahre am JKI-Fachinstitut für Biologischen Pflanzenschutz.
05. Februar 2024

Humboldt-Stipendiat aus Togo forscht am JKI zu RNAi-Schädlingsbekämpfung

Humboldt-Stipendiant Dr. Ayaovi Agbessenou möchte am Institut für Biologischen Pflanzenschutz Komponenten für ein umweltfreundliches RNAi-Spray zur Bekämpfung der Tomatenminiermotte entwickeln. Wir wollten wissen, was ihn antreibt.

nahaufnahme einer Schwebfliege auf gelber Blüte. Im Hintergrund sind verschwommen dunkle Solarpaneele vor blauem Himmel zu erkennnenSolarpaneelen.
08. Januar 2024

Verbundprojekt VAckerBio geht in die 2. Phase

Die Verbundpartner untersuchen im Projekt Auswirkungen von Agri-Photovoltaik-Anlagen auf die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft.

Larven des Eichenprozessionsspinners
26. Oktober 2023

Verbundprojekt „AntiEPS“ begonnen

Ziel des begonnenen Projektes „AntiEPS“ ist, die Vielfalt an Eichenprozessionsspinner-Pathogenen und EPS-Parasiten, -Parasitoiden und -Prädatoren, als auch die Intensität des Befalls in verschiedenen Entwicklungsstadien des EPS systematisch zu erfassen.

Leptopilina japonica: Verwandt mit den Gallwespen und Antagonist der Kirschesssigfliege.
28. September 2023

Erst kommt der Schädling, dann folgt der Nützling

Erstnachweis der parasitischen Wespe Leptopilina japonica. Weibliche Tiere parasitieren die Larven der Kirschessigfliege und stellen so natürliche Gegenspieler des Fruchtschädlings dar.

Drahtwurmbefall einer Kartoffel.
25. August 2023

Einfluss von Temperatur auf insektenpathogene Pilze

Ergebnisse zur Produktion eines biologischen Pflanzenschutzmittels gegen Drahtwürmer.