Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Lebensgrundlagen für morgen sichern.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Lebensgrundlagen für morgen sichern.
Lebensgrundlagen für morgen sichern

Navigation

Inhalt: Versuche im ökologischen Pflanzenbau konzipieren und umsetzen

Kolloquium / Vortragsveranstaltung - Online

Die neue Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Pickup Öko-Forschung“ widmet sich dem Versuchswesen im ökologischen Pflanzenbau. Worauf ist in den Versuchen zu achten? Wie gelingen sie in Zusammenarbeit mit Praxispartnerinnen und -partnern? Wer hat selbst Öko-Versuchsflächen und was wird dort beforscht? Expertinnen und Experten geben Einblicke und teilen Learnings zur Konzeption und Umsetzung von Öko-Versuchen – von Einzel- und Netzwerkversuchen mit der Praxis bis hin zu Langzeitanlagen.

Highlights:

Pitch-Session zur Vorstellung der ökologischen Versuchsanlagen verschiedener EinrichtungenImpulse zu Versuchsanlagen bei Praxisbetrieben - individuell, standardisiert, im NetzwerkImpuls zu Dauerfeldversuchen im ökologischen PflanzenbauOffener AustauschDas „Pickup Öko-Forschung“ ist ein mehrteiliges Veranstaltungsformat der Geschäftsstelle der Steuerungsgruppe Forschung für die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft, das den Einstieg in Forschungsthemen zur ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft ermöglicht und Vernetzung fördert. Ziel dieser Online-Veranstaltung ist es, sich zum Versuchswesen im ökologischen Pflanzenbau auszutauschen und darauf bezogene Netzwerke zu stärken.

Die Veranstaltung steht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Versuchsleitungen und weiteren an Öko-Versuchsanstellungen Interessierten aus allen Forschungseinrichtungen offen.

Die Anmeldung ist über diesen Link möglich: https://eveeno.com/130408308 (Frist: 02.10.2025). Die Plätze sind begrenzt. Es können ebenfalls „Pitches“ zur Vorstellung eigener ökologischer Versuchsflächen angemeldet werden.


Art Kolloquium / Vortragsveranstaltung
Referent/In Preißel, Sara (SF); Kühne, Stefan (SF); Kabakeris, Theresa (SF)
Beginn 14. 10. 2025, 09:00 Uhr
Ende 14. 10. 2025, 12:00 Uhr
Ort Online
Kontakt Preißel-Reckling, Sara
Anhang
Veranstalter Geschäftsstelle der Steuerungsgruppe Forschung für die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft
Teilnehmerkreis Offen für externe Gäste